Alle Kategorien
Suche

Kopfweiden kaufen - so wählen Sie das richtige Gehölz zur Kultivierung aus

Kopfweiden kennen Sie vor allem als Abgrenzung zu anderen Grundstücken, die Bäume können mitunter sehr groß und ausladend werden, sehen dann allerdings auch sehr hübsch aus. Bei der Kopfweide sollten Sie auf die richtige Pflege, vor allem den angebrachten, typischen Beschnitt achten, wenn Sie die entsprechenden Gehölze kaufen.

Bestimmte Gehölze eignen sich als Kopfweiden besonders gut.
Bestimmte Gehölze eignen sich als Kopfweiden besonders gut.

Was Sie benötigen:

  • Silberweide
  • Bruchweide

Kopfweiden - Wissenswerte Hintergrundinformationen und Herkunft

Die Kopfweiden stellen eine sehr attraktive Garten- oder Vorgartenbepflanzung dar.

  • Wichtig ist bei der Kultivierung, dass Sie genügend Raum und Platz am Standort haben, denn der Stammdurchmesser kann mitunter große Ausmaße annehmen, darüber hinaus sollten Sie auch darauf achten, dass Gehwegplatten, Garten- und Beeteinfassungen aus Stein durch das starke Wurzelwachstum unterirdisch angehoben werden können.
  • Die Bäume werden mitunter aus wirtschaftlichen Faktoren angepflanzt, das Köpfen, bzw. der Beschnitt des oberen Baumbereichs mit der Krone erlaubt die Verwertung der Ruten zur Korbflechterei und die Errichtung von Weidezäunen, auch Gerätestiele können damit hergestellt werden. Letztlich fungiert der Beschnitt auch als Brennholz.
  • Abhängig vom Wuchsverhalten der Kopfweiden, können diese alle 1 - 5 Jahre geköpft werden. Vor allem ältere Weiden bieten durch das Ausfaulen des Baumstamms vielen Vögeln wie Grauschnäpper, Gartenrotschwanz und Weidenmeise Schutz und Brutplatz, der Hohlraum des Baumes bietet eine attraktive Stätte.
  • Wenn Sie eine Kopfweide kaufen, bzw. einen Baum als Kopfweide aufziehen möchten, sollten Sie berücksichtigen, dass der Beschnitt der Krone spätestens alle 5 Jahre durchgeführt wird, denn ansonsten bricht der Stamm unter der sich mehrenden Last der wachsenden Krone entzwei.

Ein passendes Gehölz kaufen - Alternativen und Bodenvorbereitung

Damit sich die Kopfweiden gut entwickeln, sollten Sie die wichtigsten Aspekte bei der Vorbereitung und Pflege kennen und berücksichtigen.

  • Der Standort sollte von Ihnen wohl bedacht werden, denn auch Kopfweiden können durch die Triebe und Ruten nach außen sehr ausladend werden, sodass Sie den Baum nicht unbedingt in der Nähe von Häusern, Gartenschuppen oder in der Nähe zu öffentlichen Gehwegen kultivieren sollten, denn über die Zeit kann dieses durch die natürliche Entwicklung Schäden an Haus und Grund verursachen. Daher eignet sich die Anpflanzung von Kopfweiden auf Dauer lediglich dort, wo der Baum viel Platz zum Wachsen hat.
  • Sie sollten sich im Pflanzenfachhandel, in Baumschulen und im Internet erkundigen, welche Gehölze sich besonders zum Anpflanzen eignen, herkömmlicherweise werden als Klassiker Silberweiden und Bruchweiden verwendet, sodass Sie zwischen diesen Gehölzen mindestens wählen können.
  • Damit sich das Gehölz gut entwickelt, sollten Sie individuell den Beschnitt richtig durchführen, damit sich die Ruten und Seitentriebe entwickeln und damit den Kopfweiden das typische Aussehen verleihen.
  • Sie können von einer Kopfweide auch einen bis zu einem Meter langen und frischen Ast abschneiden und diesen ab März in die ca. 30 cm tief Erde stecken. Das Gießen sorgt für eine Wurzelentwicklung, während der oberirdisch Teil Blätter ausbildet. Auf diese Weise können Sie auch durch einen Ableger von Kopfweiden eine eigene Mutterpflanze heranziehen.

Sie sollten lediglich auf Kopfweiden zurückgreifen und diese kaufen, sofern Sie auf dem Grundstück im Garten oder Vorgarten tatsächlich ausreichend Platz als Standort zur Verfügung haben, wird der Baum zu groß, ist die Arbeit umso aufwendiger, das Gehölz anschließend zu fällen.


Teilen: