Was Sie benötigen:
- Pfefferminzöl
- Lavendelöl
- Nelkenöl
- Zitrone
- Kaffee
- Eis
Das können Sie gegen Kopfschmerzen und Übelkeit tun
- Die Angebote der Hausmittel gegen Kopfschmerzen und Übelkeit sind vielfältig: Kältepackung, Bäder, heilsame Düfte etc.
- Gegen Spannungskopfschmerzen und Migräne kann ein Tropfen Pfefferminzöl helfen. Das Öl wird in Schläfen, Stirn und den Nacken eingerieben. Ebenso kann Lavendel- oder Nelkenöl Gutes tun. Dosieren Sie die ätherischen Öle sorgfältig. Nicht im Augenbereich anwenden. Die Öle können dort zu Hautreizungen und Allergien führen.
- Im Falle der Ankündigung von Kopfschmerzen und Übelkeit trinken Sie einen Kaffee mit einem Spritzer Zitrone. Die Blutgefäße im Gehirn werden durch das Koffein erweitert und die körpereigene Schmerzhemmung soll durch die Zitrone unterstützt werden.
- Migräne als Kopfschmerz meldet sich meist an. Eine ausgiebige heiße Dusche kann helfen. Kreisen Sie mit dem Wasserstrahl zwischen Nacken und Haaransatz.
- Auch ein Vollbad kann Kopfschmerzen und Übelkeit aufhalten. Die Muskulatur entspannt sich, und das Bad wirkt durchblutungsfördernd. Sie können folgende Badezusätze hinzufügen: Baldrian und Hopfen wirken beruhigend, Arnika und Heublume wirken schmerzstillend, Fichtennadeln und Rosmarin wirken durchblutungsfördernd.
- Gönnen Sie sich eine Kältepackung bei Kopfschmerzen und Übelkeit. Nehmen Sie reichlich Eis und zerkleinern Sie es. Füllen Sie das Eis in einen Beutel und wickeln es in ein Baumwolltuch. Es wirkt angenehm, wenn Sie die Packung auf die schmerzende Stelle legen.
- Ein Hinweis zum Schluss: Sie sollten sich bewusst machen, dass es völlig egal ist, welche Auslöser Kopfschmerzen und Übelkeit haben. Suchen Sie eventuell auf jeden Fall einen Arzt auf und lassen Sie die Beschwerden abklären.
Kopfschmerzen können sehr unangenehm sein. Bei vielen Menschen stellt sich darum die Frage: "Wie …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.