Alle Kategorien
Suche

Kopfschmerzen nach Stress - Tipps zur Vorbeugung

Bekommen Sie nach Stress auch Kopfschmerzen? Da gibt es schon im Vorfeld Möglichkeiten, die Kopfschmerzen möglichst gering zu halten oder es vielleicht sogar zu schaffen, dass sie gar nicht erst auftreten.

Stress kann Kopfschmerzen verursachen.
Stress kann Kopfschmerzen verursachen.

Stress zeigt sich auf viele Arten

  • Das, was viele Leute als Stress bezeichnen, ist eine gefühlte Diskrepanz zwischen dem, was zu leisten ist und dem, was man zu leisten in der Lage ist. Dabei ist es vollkommen gleichgültig, ob andere das auch so einschätzen würden oder ob andere die gleiche Belastung als stressend empfinden würden. Stress ist immer eine sehr individuelle Angelegenheit.
  • Wenn diese Diskrepanz auftritt, geht sie mit mehr Anspannung einher. Das macht sich oft an vielen Stellen gleichzeitig bemerkbar und hinreichend sensible Menschen nehmen diese Zeichen auch früh wahr. Das bedeutet zwar Arbeit, sich immer wieder selbst zu reflektieren, beschützt Sie aber auch davor, dass stressbedingte Beschwerden richtig ausbrechen können. Denn - wer früh die Anzeichen erkennt, kann auch früh gegensteuern. Wenn Sie also anfällig sind für Kopfschmerzen bei oder nach Stress, sogenannte Spannungskopfschmerzen, dann kennen Sie Ihr persönliches Anzeichen ja schon.
  • Wie genau dieses Gegensteuern aussehen kann, ist so individuell, wie die Auslöser von Stress. Grob gesagt hilft alles, was Sie entspannen lässt. Das sind meist aktive Dinge wie Sport, Atemübungen, Dehnungen der Nackenmuskulatur, Wandern oder Joggen. Oder aber Hobbys, in die Sie vollkommen abtauchen können und die nichts mit Bewegen zu tun haben, musizieren zum Beispiel. Manchen hilft auch das Gespräch über die Stressfaktoren und die dabei aufkommenden Gefühle. Oder aber eine Meditation.

Es gibt Hilfe gegen Kopfschmerzen

  • Was genau Ihnen bei stressbedingten Kopfschmerzen hilft, müssen Sie selbst herausfinden. Aber die Mühe lohnt sich, denn wenn es irgend möglich ist, können Sie diese Strategie jedes Mal anwenden, wenn Sie drohen, im Stress unterzugehen oder durch den Stress schon Kopfschmerzen bekommen haben.
  • Am besten wäre es, wenn Sie ausprobieren, ob Ihnen Ihre Favoriten gegen den Stress auch schon im Vorfeld helfen. Wissen Sie also, dass morgen bei der Arbeit ein stressiges Gespräch ansteht oder in der Familie gerade aufgrund von Zeitmangel Stress herrscht, dann versuchen Sie mit Ihrer Strategie Entspannung reinzubringen. Vielleicht fahren Sie dann gar nicht so hoch und es kommt gar nicht zu Kopfschmerzen.
  • Auch die Gedankenwelt kann Einiges dazutun, wenn es um Stress geht. Versuchen Sie, möglichst realistisch einzuschätzen, ob bestimmte Situationen für Sie eigentlich wirklich Stress bedeuten müssen oder ob Sie da nur vorschnell irgendeinem Gedanken folgen. Gelegentlich wirkt es Wunder, sich klarzumachen, dass Sie Ihr Bestes geben werden und mehr eben nicht drin ist. Das kann Sie vor übermäßigen Anforderungen aus Ihrem Inneren schützen. Und verhindert so Stress und die folgenden Kopfschmerzen auf sehr effektive Art und Weise.
Teilen:
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.