Alle Kategorien
Suche

Kontaktlinsen, welche sind die besten? - So entscheiden Sie sich für die richtigen

Bei Kontaktlinsen hat man eine große Auswahl. Welche sind aber die besten? Eine gute Beratung ist hier unumgänglich, schon alleine, weil die Preise stark variieren.

Es gibt viele Marken von Kontaktlinsen.
Es gibt viele Marken von Kontaktlinsen.

Welche Kontaktlinsen sind die besten? Diese Frage wird sich jeder Brillenträger schon einmal gestellt haben. Es gibt so viele verschiedene Marken, Arten und Preise, dass man im wahrsten Sinne des Wortes die Qual der Wahl hat. Welche Linsen die besten sind, kann Ihnen natürlich der Optiker sagen. Allerdings sollten Sie die Linsen selbst probieren, um zu sehen, ob Sie auch zu Ihnen passen.

Entscheidungshilfen für den Kauf von Kontaktlinsen

  1. Da es verschiedene Marken von Kontaktlinsen gibt, sollten Sie ausprobieren, welche sich für Sie am besten im Auge anfühlen. Hier kann man keine Ratschläge geben, da jeder ein anderes Gefühl hat. 
  2. Achten Sie auf Kontaktlinsen, die bei der Stiftung Warentest gut bewertet wurden. Diese haben natürlich auch ihren Preis, sind aber qualitativ sehr hochwertig. Lassen Sie die Finger von billigen Kontaktlinsen aus dem Drogeriemarkt. Diese sind meist unangenehm zu tragen und neigen dazu, trotz Reinigung Ablagerungen zu bilden.
  3. Sind Sie ein Allergiker, sind Tageslinsen ideal. Sie werden nach dem Tragen einfach entsorgt. Sie müssen nicht darauf achten, welche Konservierungsmittel in den Reinigungsmitteln enthalten sind und Ablagerungen können keine Allergien hervorrufen. 
  4. Es gibt Kontaktlinsen speziell für trockene Augen. Haben Sie diese von Natur aus oder arbeiten Sie viel vor dem Computer, sind diese Linsen zu empfehlen. Sie sind luftdurchlässiger und sehr gut verträglich.
  5. Wollen Sie die Kontaktlinsen länger als 12 Stunden am Tag tragen, kaufen Sie Linsen mit einer langen Tragezeit. 
  6. Falls es Sie stört, dass Sie in der Nacht ohne die Kontaktlinsen nichts sehen, können Sie auch Tages- und Nachtlinsen kaufen. Hier müssen Sie sich aber von Ihrem Augenarzt beraten lassen, sonst können diese das Auge schädigen. Sinn und Zweck dieser Linsen ist, dass Sie auch beim Schlafen getragen werden können.
  7. Haben Sie unempfindliche Augen, können Sie zu Monats- oder Jahreslinsen greifen. Hier ist eine sehr gute Reinigung aber unerlässlich. 
  8. Selbst bei Menschen, die eine starke Hornhautverkrümmung haben, die weitsichtig sind oder gar eine Kurzsichtigkeit haben, zum Lesen aber eine Lesebrille brauchen, besteht hier die Möglichkeit, Kontaktlinsen zu tragen. Diese sind zwar sehr teuer und müssen extra angefertigt werden, aber es gibt sie.

Welche Kontaktlinsen sind nun die besten? Entscheiden Sie selbst, welche Marke für Sie am angenehmsten ist. Mit welcher Art Sie am günstigsten davonkommen, wird Ihnen der Optiker sagen.

Teilen:
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.