Was Sie benötigen:
- Komposthaufen
- Flachschippe
- Durchwurfsieb
- Eventuell Schubkarre
- Eventuell Eimer
- Eventuell Plane
- Besen
Das Pflanzenwachstum mit guter Komposterde anregen und unterstützen
Das Sieben von Komposterde ist keine rückenschonende Arbeit. Machen Sie deshalb regelmäßige Pausen und tragen Sie zum Durchwerfen der Erde Arbeitshandschuhe. So können Sie schmerzhafte Blasen an den Händen vermeiden.
- Stellen Sie das Durchwurfsieb nahe am Komposthaufen so auf, dass Sie ausreichend Bewegungsfreiheit haben. Wenn möglich sollte das Sieb nicht auf einer Wiese, sondern auf einem gepflasterten Gartenweg stehen. Geht dies nicht, sollten Sie eine große Plane unter das Sieb legen. Sie können dann die gesiebte Komposterde leichter vom Boden entfernen und verteilen.
- Durch Ausprobieren stellen Sie fest, wie steil Sie das Sieb aufstellen möchten. Je steiler es steht, desto weniger Erde können Sie mit einem Wurf durchwerfen. Steht es zu flach, bleiben grobe Pflanzenrückstände hängen und Sie müssen diese ständig mit der Schaufel abkratzen.
- Nach dem Öffnen des Komposthaufens oder Kompostsilos beginnen Sie am Boden mit dem Schaufeln der Komposterde. Werfen Sie die Menge, die Sie auf der Schaufel haben, möglichst kräftig gegen das Sieb. Nicht durchgeworfene Rückstände sammeln sich vor dem Sieb. Diese sollten Sie noch einmal durchwerfen. Was auch bei diesem zweiten Wurf nicht gesiebt werden kann, kompostieren Sie erneut, bzw. sammeln Sie Steine heraus.
- Eine andere Möglichkeit ist es, das Sieb direkt auf eine Schubkarre zu legen. Die Komposterde fällt dann in die Schubkarre und Sie können Sie darauf im Garten verteilen. Der Nachteil ist, dass das Sieb bei dieser Arbeitsweise noch schneller verstopft, als wenn das Sieb zu flach steht.
Humose Erde lässt Ihre Pflanzen gedeihen. Wenn Sie keinen Kompost haben, können Sie …
Wenn Sie zu viel Komposterde haben, die Sie nicht in Ihrem Garten "unterbringen" können, sammeln Sie sie in Betonkübeln und stellen Sie über den Winter trocken. Im nächsten Frühjahr haben Sie dann eine hervorragende Erde, um Jungpflanzen darin großzuziehen.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?