Als Kommissionierer sind Sie für die Bearbeitung, Zusammenstellung und Abfertigung von Kundenbestellungen verantwortlich. Häufig gehört auch das Verpacken von Bestellungen zu Ihren Aufgaben. Des Weiteren registrieren und verwalten Kommissionierer die Lagerbestände und den Status der Bestellungen. Eine Ausbildung als Lagerist, Fachkraft für Lagerlogistik oder Handelspacker führt zu diesem Beruf.
Der Beruf des Kommissionierers
- Um Kommissionierer zu werden bzw. eine Ausbildung als Lagerist zu absolvieren, benötigen Sie zumindest einen Haupt- oder Realschulabschluss. Die Ausbildung dauert in der Regel zwei bis drei Jahre. Während dieser Zeit erhalten Sie ein Gehalt von durchschnittlich etwa 700 Euro brutto.
- Die Ausbildung umfasst inhaltlich die Bereiche der Lagertechnik, Verwaltungssysteme, das Bedienen von Staplern und Transportanlagen, das Kommissionieren sowie Verpacken und Versenden.
- Um als Kommissionierer zu arbeiten, sollten Sie ein gewisses Organisationsvermögen, Eigenständigkeit und ein Verständnis für Zahlen mitbringen.
Gehalt in der Lagerlogistik
- Ihr Gehalt als Kommissionierer hängt nicht nur von der Größe des Unternehmens, Ihren Aufgaben und Ihrer Berufserfahrung ab, sondern vor allem auch von der Branche, in der Sie arbeiten.
- In der Regel verdienen Kommissionierer im Metallgewerbe besser als etwa im Textil- oder Möbelhandel.
- In den ersten Berufsjahren können Sie von einem durschnittlichen Gehalt von etwa 1650 Euro brutto ausgehen, bei einer Wochenarbeitszeit von 40 Stunden.
- Nach mehr als zehn Jahren Berufserfahrung kann Ihr Gehalt, je nach Unternehmen und persönlichen Fähigkeiten, auf 2500 bis 3000 Euro brutto steigen.
Wie wird man Fachlagerist? Welches Gehalt kann man als Fachlagerist erwarten? Welche …
Weiterlesen:
- Fachlagerist - Gehalt und anderes Wissenswertes über diesen Beruf
- Fachinformatiker der Anwendungsentwicklung: Gehalt und Verdienstmöglichkeiten - Wissenswertes
- Filialleiter: Gehalt und Berufsbild - Wissenswertes
- Gehalt: Einkäufer - Wissenswertes zum Berufsbild und den Verdienstmöglichkeiten
- Übersicht: Alles zum Thema Berufswahl
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?