Was Sie benötigen:
- 1. Rezept:
- 500 ml Buttermilch
- 200 g Quark
- 1 Päckchen Götterspeise
- Vanillearoma
- Süßstoff
- Eischnee aus zwei Eiweiß
- 2. Rezept:
- Götterspeise
- Wasser
- ggf. Pralinenförmchen
- Süßstoff
Wenn Sie kohlenhydratarme Süßigkeiten herstellen möchten, müssen Sie auf Süßstoff zurückgreifen, denn ein Großteil der Kohlenhydrate, die Sie ja einsparen möchten, ist schlicht und einfach Zucker.
- Es gibt verschiedene Süßstoffe, die auf unterschiedlichen Herstellungsarten und Grundstoffen beruhen - und da die Geschmäcker bekanntlich verschieden sind, kann hier auch keine Empfehlung gegeben werden, welchen Sie benutzen sollten. In den folgenden Rezepten finden Sie deshalb als Mengenangabe eine "Entspricht"-Zahl.
- Dem Zucker am nächsten kommen in der Anwendungsweise Streuzuckerprodukte aus Erythritol. Dessen Kohlenhydrate werden vom Körper nicht verstoffwechselt, sie haben allerdings nur etwa 70 % Süßkraft. Achten Sie bei Ihrer Wahl darauf, dass der Süßstoff koch- und backfest ist.
Kohlenhydratarme Buttermilch-Quarkcreme herstellen
- Schlagen Sie die Buttermilch zusammen mit dem Quark, dem Süßstoff und dem Vanillearoma mit einem Schneebesen zu einer lockeren, cremigen Masse auf. Wenn Sie einen Schluck Mineralwasser mit Kohlensäure dazu geben, wird das Ganze noch cremiger.
- Bringen Sie 100 ml Wasser zum Kochen, nehmen dann den Topf von der Kochstelle und rühren den Inhalt eines Päckchens Götterspeise ein. Das Pulver muss sich vollständig auflösen, aber die Götterspeise darf nicht mehr kochen. Die Geschmacksrichtung und Farbe ist hier völlig Ihnen überlassen.
- Lassen Sie die Götterspeise etwas abkühlen - und haben Sie keine Angst, so schnell verfestigt sie sich nicht. Dann geben Sie die Götterspeise zu der Buttermilch-Quarkcreme und rühren Sie gleichmäßig ein.
- Schlagen Sie zwei Eiweiß zu einem festen Eischnee und heben Sie diesen abschließend unter die Masse.
- Füllen Sie die Speise in Schalen oder Gläser und lassen Sie sie im Kühlschrank erkalten und fest werden.
- Wer mag, kann in die Masse auch noch etwas Obst nach Wunsch geben, aber bedenken Sie: Wenn Sie beispielsweise Konservenobst verwenden, erhöhen Sie den Zuckeranteil Ihrer Speise wieder, und eben das wollen Sie ja bei diesen Süßigkeiten vermeiden.
Sie machen eine Diät und verzichten nach Möglichkeit auf Süßes? Aber manchmal packt Sie doch der …
Sie haben mit dieser Cremespeise übrigens eine von nicht nur kohlenhydratarmen, sondern zugleich auch fettarmen Süßspeisen hergestellt, wenn Sie Magerquark verwenden. Dem cremigen Geschmack tut es keinen Abbruch, wenn der Quark keine 40 %, sondern nur 0,2 % Fett hat, probieren Sie es aus.
Kleine Süßigkeiten ohne Zucker für Zwischendurch
Mögen Sie Gummibärchen? Dann können Sie auch hier mit kohlenhydratarmen Zutaten etwas Leckeres zaubern. Gut, "Bärchen" werden es nicht, aber wenn Sie zum Beispiel eine entsprechende Silikonpralinenform besitzen, dann können durchaus Herzchen o. ä. dabei entstehen.
- Kochen Sie Wasser in gewünschter Menge auf ( für ein Päckchen Götterspeise benötigen Sie 100 ml), wieder mit einer Süßstoffmenge, die ca. 100 g Zucker entspricht.
- Nehmen Sie das kochende Wasser vom Herd und rühren Sie die Götterspeise ein, bis sie aufgelöst ist. Alternativ können Sie Fruchttees, Cola (ohne Zucker), zuckerfreien Sirup oder einfach verschiedene Aromen mit Gelatine verwenden. Wichtig ist immer für eine feste Konsistenz, dass Sie statt 500 ml Flüssigkeit nur 100 bis 150 ml verwenden.
- Schütten Sie die späteren Süßigkeiten entweder in Ihre kleinen Förmchen oder einfach in eine flache Schale. Nach dem Erkalten können Sie im zweiten Fall aus der entstandenen "Gummischeibe" in Würfelchen schneiden. Es empfiehlt sich übrigens eine Mischung von Froster und Kühlschrank für das Erkalten Ihrer kohlenhydratarmen Gummibärchen, dann lösen sie sich später am besten aus der Form.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?