Alle Kategorien
Suche

Kohlenhydrat-Diät - so funktioniert sie

Nachdem in den letzten Jahren im Rahmen von Gewichtsreduktionen vor allem die eingeschränkte Zufuhr von Kohlenhydraten empfohlen wurde, ist in den USA plötzlich die Kohlenhydrat-Diät angesagt. Sind jetzt also wieder Brötchen, Pasta und Co. erlaubt? - Vorsicht! Diese neue Diätform setzt auf ganz bestimmte Kohlenhydrate, die das Abnehmen gezielt unterstützen sollen.

Bananen enthalten viel resistente Stärke.
Bananen enthalten viel resistente Stärke.

Resistente Stärke - der Hintergrund der Kohlenhydrat-Diät

  • Bei der Kohlenhydrat-Diät handelt es sich um eine bestimmte Kostform, die bestimmte Kohlenhydrate in den täglichen Speisenplan mit einbezieht.
  • Bei der Entwicklung der Diät wurde von der Hypothese ausgegangen, dass einseitige Low-Carb-Diäten zum einen ungesund sind und zum anderen rasch zum Jo-Jo-Effekt führen können.
  • Bei der Kohlenhydrat-Diät wird daher die Zufuhr von Kohlenhydraten empfohlen; allerdings sollten Sie, wenn Sie diese Kostform ausprobieren möchten, bevorzugt zu Lebensmitteln greifen, die resistente Stärke enthalten.
  • Resistente Stärke unterstützt nach der Theorie der Entwickler dieser Diät den Abnehmprozess in mehrfacher Hinsicht; zum einen kann die Stärke vom Körper nicht verwertet werden, weil sie für Verdauungsenzyme unangreiflich ist.
  • Auf der anderen Seite dämpft die resistente Stärke zusätzlich das Hungergefühl. Auf diese Weise nehmen Sie insgesamt weniger Kalorien zu sich und nehmen schneller ab.

So wird die Kohlenhydrat-Diät umgesetzt

  • Damit die Kohlenhydrat-Diät richtig funktionieren kann, sollten Sie pro Tag um die 15 g resistente Stärke zu sich nehmen.
  • Damit Sie ein Gefühl für den Gehalt der Stärke bekommen, sollten Sie sich die Werte der wichtigsten Lebensmittel auf einem Notizzettel notieren.
  • Beginnen Sie den Tag beispielsweise mit einem leckeren Haferflocken-Müsli und einer Banane. Eine halbe Tasse des leckeren Getreides sowie eine Banane liefern jeweils fast 5 g der resistenten Stärke!
  • Mittags schmeckt ein fettarmes Gericht mit viel Gemüse. Kombinieren Sie zu der warmen Mahlzeit immer leckere Kartoffeln, von denen eine knapp 3 g der resistenten Stärke enthält. 
  • Auch ungeschälten Reis können Sie als kohlenhydratreiche Beilage zur Mittagsmahlzeit verwenden. Eine halbe Tasse hiervon liefert etwa 2 g resistente Stärke.
  • Mögen Sie Bohnen? Besonders viel der resistenten Stärke steckt in der weißen Bohne (4 g pro halbe Tasse).
  • Genießen Sie abends ein leckeres Vollkornbrot (1 g resistente Stärke) mit Käse und Tomatenstücken.
  • Vergessen Sie nicht, zusätzlich ausreichend zu trinken!
 

Bitte beachten Sie: Sicherlich kann grundsätzlich die Aufnahme von Ballaststoffen als empfehlenswert betrachtet werden, nicht zuletzt auch wegen der verdauungsfördernden und darmschützenden Eigenschaften. Von einseitigen Diäten ist jedoch unbedingt Abstand zu nehmen. Zum Abnehmen eignen sich daher vor allem ausgewogene Ernährung und viel Bewegung.

Teilen: