Was Sie benötigen:
- koffeinfreier Kaffee
- Früchtetee
- Kräutertee
- Gewürztee
- Getreidekaffee
Überempfindlichkeit gegen Kaffee
- Wenn Sie auf Koffein mit Magenkrämpfen, Schmerzen, Zittern, Übelkeit oder Schweißausbrüchen reagieren, leiden Sie wahrscheinlich unter einer Überempfindlichkeit. Weichen Sie dann für einige Tage auf ein gesundes Getränk aus, um zu testen, ob Koffein wirklich der Übeltäter ist.
- Wenn es Ihnen mehr auf den Geschmack des Kaffees ankommt, probieren Sie, ob Ihnen koffeinfreier Kaffee schmeckt.
- Schwarzer und grüner Tee sind leider keine gesunde Alternative für Sie, da auch hier der aufmunternde Inhaltsstoff enthalten ist.
- Möchten Sie morgens etwas Warmes trinken, gibt es zahlreiche Tees im Handel. Neben Früchte- oder Kräutertees finden Sie immer häufiger auch Gewürztees, die sehr aromatisch sind.
- Natürlich können Sie morgens gut ein Glas Saft oder Milch trinken und so Energie tanken, die Sie benötigen.
- Das größte Problem, das Sie haben werden, ist wahrscheinlich die Umstellung. An den Geschmack von Tees müssen Sie sich eventuell erst gewöhnen. Sie werden nach einigen Tagen aber kaum noch den Kaffeegeschmack vermissen, da zudem die Beschwerden der Überempfindlichkeit ausbleiben.
Leidenschaftliche Teetrinker genießen am Nachmittag am liebsten klassische, hochwertige Teesorten. …
Statt Koffein Getreidekaffee
- Als eingefleischter Kaffeetrinker werden Sie bei dem Wort Getreidekaffee wahrscheinlich entsetzt mit dem Kopf schütteln. Wie bei vielen Sachen lohnt sich aber auch hier der Versuch.
- Getreidekaffee enthält kein Koffein und ist daher bei einer Überempfindlichkeit sehr gut verträglich. Wenn Sie Kaffee gewöhnt sind, erhalten Sie bei dieser Alternative immerhin Röstaromen, die eine Ähnlichkeit versprechen.
- In diesen Getränken finden Sie oft Zichorien und Gerste als Geschmacksgeber. Aber auch Feigen, Weizen, Roggen oder Eicheln kommen zum Einsatz.
- Die Zutaten werden zu einem starken Kaffee vermischt und dann verdampft, sodass ein Extrakt übrig bleibt, der als Instantpulver genutzt werden kann.
- Da hier kein Koffein enthalten ist, können auch Kinder ab etwa sieben Jahren dieses Heißgetränk genießen.
- Da die schädlichen Inhaltsstoffe hier nicht vorkommen, ist der Getreidekaffee auch für Schwangere oder stillende Mütter geeignet.
- Außerdem kann man sich abends oder vor dem Schlafengehen eine Tasse gönnen, ohne dass man hinterher unter Reaktionen der Überempfindlichkeit wie Einschlafstörungen leidet.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?