Was Sie benötigen:
- Eisbeutel oder Kühlkissen
- evtl. Quark
- heparinhaltige Salbe
- Abdeckstift
- Camouflage
Wie ein Knutschfleck entsteht
- Küssen ist wie eine Droge und dazu auch noch gesund. Menschen, die öfter küssen, sollen etwa fünf Jahre länger leben als andere. Zudem wird beim Küssen das Glückshormon Serotonin freigesetzt.
- Eine weitere positive Wirkung auf die Gesundheit ist die, dass Küssen auch die Abwehrkräfte stärkt. Allerdings kann es dabei auch zu einem unschönen Knutschfleck kommen, den Sie dann nicht so leicht wieder loswerden.
- Bei einem Knutschfleck handelt es sich um einen Unterdruck-Bluterguss, der durch Saugen oder Beißen entstehen kann. Dabei können kleinere Blutgefäße platzen, wodurch sich das Blut im umliegenden Gewebe verteilt, es kommt zu einem Gewebeschaden. Ein Knutschfleck ist demzufolge ein ganz normaler blauer Fleck.
Wie man einen derartigen Bluterguss wieder loswerden kann
- Um eine Ausweitung des Knutschflecks zu vermeiden, sollten Sie die betroffene Stelle schnellstens kühlen, am besten mit einem Eisbeutel. Durch die Kälte sollen sich die Gefäße zusammenziehen und der Fleck zurückbilden.
- Während anfangs Kälte empfehlenswert ist, sollte der Fleck 24 Stunden später mit Wärme behandelt werden. Jetzt können wärme Bäder, aber auch Moorpackungen weiter helfen.
- Besonders hilfreich soll das Auftragen einer heparinhaltigen Salbe sein, die soll die Heilung beschleunigen. Diese Salbe besteht aus einem kühlen Gel, welches die Blutgerinnung mindert und sich der Knutschfleck so etwas schneller zurückbildet. Aufgetragen werden soll diese Salbe mehrmals täglich.
- Eine weitere Möglichkeit, wie man einen Knutschfleck schneller loswerden kann, bieten Quarkwickel. Dazu bedecken Sie die betroffene Hautstelle etwa 1 cm dick mit zimmerwarmem Quark und umwickeln das Ganze mit warmen Tüchern. Lassen Sie den Quark dann ca. 2 Stunden einwirken.
- Da Sie einen Knutschfleck nicht so schnell wieder loswerden und die Ausheilung etwas langwieriger ist, können Sie ihn auch abdecken. Dafür eignet sich Abdeckstift oder Camouflage. Sie können aber auch einfach ein Tuch darüber tragen, bis der Fleck wieder weg ist.
Jeder Mensch hat im Laufe seines Lebens irgendwann einen Knutschfleck, passiert sind sie schnell …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?