Häufig werden Verspannungen beschrieben, als ob Sie einen Knoten im Rücken hätten. Mit ein paar Tipps und Anwendungen können Sie die Beschwerden lindern.
So behandeln Sie die "Knoten" im Muskel
- Sicherlich fällt Ihnen auch zuerst eine Massage ein, um Rückenbeschwerden entgegenzuwirken. Aber nicht immer ist jemand parat, der Sie massieren könnte.
- Helfen Sie sich zuerst mit einem warmen Bad, dem Sie entspannende und durchblutungsfördernde Badezusätze wie Lavendel oder Ingwer.
- Stellen Sie sich zum Beispiel den Ingwerzusatz selber her, indem Sie 100 g Ingwer schälen, klein schneiden, in ein Teesäckchen geben und mit 1 Liter Wasser aufkochen. Nachdem der Ingwer gut 10 Minuten durchgezogen ist, können Sie ihn Ihrem Badewasser beigeben.
- Auch eine heiße Dusche, wenn Sie keine Badewanne haben, wirkt Wunder. Machen Sie unter der Dusche auch einen Katzenbuckel und lassen Sie das Wasser dabei auf Ihren Rücken prasseln.
- Haben Sie für beides keine Zeit oder keine Lust, können Sie sich eine Wärmflasche oder ein Körnerkissen erhitzen und auf den schmerzenden Bereich geben.
Kreuzschmerzen kennt fast jeder, es gibt unzählige Ursachen für Beschwerden im Rücken. Die …
Andere Methoden für einen entspannten Rücken
- In der Apotheke sind Wärmepflaster erhältlich, welche auch über mehrere Stunden getragen werden können. Durch die permanente Wärmeabgabe entspannt Ihre Muskulatur und der "Knoten im Rücken" löst sich oft fast von selbst.
- Auch Wärmesalben können Sie auftragen. Achten Sie hierbei allerdings darauf, dass Sie Handschuhe tragen beziehungsweise sich nach dem Auftragen gründlich Ihre Hände waschen.
- Sicherlich können auch rezeptfrei erhältliche Schmerzmittel helfen, Ihnen die Beschwerden zu lindern.
Wenn Sie nach ein paar Tagen immer noch das Gefühl haben, einen Knoten im Rücken zu haben, dann sollten Sie einen Arzt aufsuchen und abklären lassen, ob es sich nicht um ein Bandscheibenproblem handelt.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.