Was Sie benötigen:
- eine Knoblauchknolle
- 250 - 300 ml Öl
- Salz
- Chiliflocken
- eine saubere Flasche
- Schälmesser
- Zeitung
- Kleine Schüssel
- Kleiner Löffel
- Hacker

Knoblauchöl selbst herzustellen, lohnt sich immer
Knoblauchöl selbst herzustellen lohnt sich wirklich. Der Geschmack ist einfach überzeugend, der Preis unschlagbar, es ist immer welches im Haus und man weiß, was drin ist. Knoblauchöl ist vielseitig einsetzbar. Sie können es z.B. zum Salat reichen, Ihre Tomatensoße damit verfeinern, Ihr Steak darin braten oder es über gebratene Spaghetti geben.
- Zunächst brauchen Sie eine leere saubere Flasche für das Knoblauchöl. Plastikflaschen für Senf, Soßen oder Ketchup mit kleiner Öffnung eignen sich gut, da man das Öl mit diesen Behältnissen kontrollierter dosieren kann.
- Das Wichtigste ist natürlich der Knoblauch. Er sollte möglichst frisch sein, was Sie am grünen, noch leicht weichen Stiel, an der Haut und am Duft erkennen können. Frischer Knoblauch riecht im Gegensatz zu älterem, den man meistens im Dreierpack zu kaufen bekommt, sehr intensiv und seine Haut ist noch nicht so dünn und ausgetrocknet. Schauen Sie sich am besten einmal auf dem Wochenmarkt um, da werden Sie bestimmt fündig. Auch gut sortierte Lebensmittelgeschäfte führen ganz frischen Knoblauch. Falls Sie keinen bekommen, tut es auch einer aus dem Dreierpack.
- Zu guter Letzt darf natürlich das Öl nicht fehlen. Dieses sollte geschmacklich neutral sein, wie z. B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl. Wenn Sie alles beisammen haben, können Sie loslegen.
- Breiten Sie eine Zeitung auf der Arbeitsfläche aus und stellen Sie ein Schüsselchen darauf. Nehmen Sie sich eine Knolle und trennen Sie die Zehen ab, bis alle einzeln vor Ihnen liegen. Schälen Sie nun jede einzelne Zehe und legen Sie sie in das Behältnis.
- Es gibt zwei Möglichkeiten, die Zehen klein zu schneiden, entweder mühsam mit dem Schälmesser oder einfach mit dem Hacker. Das Ergebnis sollte aber in beiden Fällen das gleiche sein, nämlich Knoblauchstückchen, die jeweils kleiner als eine Linse sind.
- Geben Sie nun das Kleingehackte mit einem kleinen Löffel vorsichtig in die Flasche, würzen Sie es mit einem gehäuften Teelöffel Salz und füllen Sie es mit dem Öl. Wer es scharf mag, der kann auch Chiliflocken dazugeben. Verschließen Sie den Deckel des Knoblauchöls gut und alles schütteln Sie alles gut durch. Wiederholen Sie Letzteres ein paarmal am Tag. Das Öl hält sich im Kühlschrank mindestens 6 Monate. Sie können es nach ein bis zwei Tagen schon verwenden, da die Stückchen sehr klein geschnitten sind und somit ihren Geschmack schnell abgeben. Außerdem lässt sich das Knoblauchöl prima strecken, da es sehr intensiv ist.
Knoblauch ist ein grandioses Gewürz. Doch um sein Aroma und seine Inhaltsstoffe wirklich genießen …





Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?