Alle Kategorien
Suche

Klischees über Deutschland - so gehen Sie im Ausland damit um

Deutsche sind überkorrekt, tragen nur Lederhosen und trinken nur Bier? Wenn Ihnen solche Deutschland-Klischees auf die Nerven gehen, können Sie ganz einfach dagegen angehen.

Typisch deutsch: Umschiffen Sie Klischees gekonnt.
Typisch deutsch: Umschiffen Sie Klischees gekonnt. © Manfred Walker / Pixelio

Klischees über Deutschland und seine Einwohner sind im Ausland weitverbreitet. Manche können sich darüber amüsieren, doch vor allem, wenn man lange im Ausland lebt, sind die ewig gleichen Sprüche irgendwann nervig. Doch Sie können gegen diese Klischees angehen, indem Sie sich einfach nicht danach verhalten. Wie Ihnen dies gelingt, lesen Sie im Folgenden.

Deutsche sind überkorrekt: Klischees widerlegen

  1. Deutsche werden im Ausland oft als steif und humorlos betrachtet. Geben Sie sich also locker und versuchen Sie, Spaß zu verstehen und auch mal über sich selbst zu lachen.
  2. Auch die deutsche Pünktlichkeit ist ein typisches Klischee. Dies sollten Sie natürlich nicht widerlegen, indem Sie chronisch zu spät kommen. Sie sollten aber versuchen, locker zu bleiben, wenn mal etwas nicht nach Plan läuft. Im Ausland, vor allem in südlichen Ländern, werden viele Dinge viel lockerer gesehen.
  3. Dies ist auch der richtige Ansatzpunkt, um das Klischee von der deutschen Spießigkeit und Überkorrektheit zu widerlegen. Geben Sie sich stets flexibel, versteifen Sie sich nicht auf Ziele, gehen Sie auch mal neue Wege.
  4. Zeigen Sie den Menschen um sich herum, die nicht Deutsch sind, außerdem stets, dass Sie sie respektieren und schätzen - denn auch Arroganz wird Deutschen im Ausland gern zugeschrieben.

Kleidung in Deutschland - nur Lederhosen und Dirndl?

Dass Sie sich im Ausland nicht ausschließlich in bayerischer Tracht zeigen, ist klar - aber auch andere deutsche Kleidungsklischees stellen Fettnäpfchen dar, die Sie leicht umgehen können.

  • So sollten Sie beispielsweise niemals Sandalen mit Socken darin tragen. Diese Unart machten die ersten Wellen von Mallorcaurlaubern während des Wirtschaftswunders bekannt und der Look ist heute noch verpönt.
  • Achten Sie außerdem darauf, dass Sie nicht in kurzen Hosen und mit unbedeckten Schultern in Kirchen und Klöster gehen, die Sie im Ausland besichtigen möchten - diese Ignoranz wird Deutschen oft und gern zugeschrieben.
  • Am Strand sollten Sie darauf achten, dass Sie stets angemessen gekleidet sind. Achten Sie darauf, ob Oben-ohne-Baden erlaubt ist und tragen Sie keine zu knappe Badekleidung - so widerlegen Sie die angebliche Stillosigkeit am Strand, die Deutschen gern nachgesagt wird.

Fazit: Außerhalb von Deutschland gibt es zahlreiche Klischees, die Sie allerdings umgehen können, wenn Sie sich an die Sitten und Gepflogenheiten des Landes anpassen.

Teilen: