Alle Kategorien
Suche

Klimmzüge üben - wie Sie die komplette Rumpfmuskulatur gezielt trainieren

Klimmzüge bieten eine variantenreiche Übung, die nicht nur die Arme, sondern den Rumpf inkl. Bauch- und Rückenmuskeln gezielt trainieren kann. Mit leichten Abwandlungen können Sie die Trainingsintensität erhöhen und andere Muskelpartien jeweils dem Work-out unterziehen. Indem Sie permanent die Klimmzüge üben, bildet sich mit der Zeit eine kräftige Muskulatur aus.

Klimmzüge stellen eine klassische Sportübung dar.
Klimmzüge stellen eine klassische Sportübung dar.

Was Sie benötigen:

  • Klimmzugstange
  • Gewichtsmanschetten

Klimmzüge - Vorteile der einfachen Übungen

Klimmzüge gelten als Klassiker unter den einfachen Übungen, denn diese wirken sich positiv auf das Muskelwachstum und die Kraft aus.

  • Wenn Sie die Klimmzüge üben, sollten Sie das Work-out in der richtigen und schonenden Weise absolvieren. Mit einer Klimmzugstange können Sie die Übung professionell durchführen. Die Stangen erhalten Sie für die Wand- oder Deckenmontage, auch sind Polsterungen erhältlich, sodass der Druck auf die Hände minimiert wird.
  • Mit den Klimmzügen verwenden Sie Ihr eigenes Körpergewicht als Trainingswiderstand, sodass Sie keinerlei weitere Gewichte oder anderes Equipment benötigen. Mit Gewichtsmanschetten, die Sie an den Füßen befestigen, können Sie für das Hochziehen den Trainingswiderstand sehr gezielt und praktisch erhöhen. Nutzen Sie diese erst, wenn Sie weitaus mehr als 20 Klimmzüge am Stück absolvieren, um das Muskelwachstum durch höhere Gewichte voran zu treiben. Gleichzeitig gewöhnt sich Ihre Rumpf-, Rücken-, Arm- und Bauchmuskulatur so moderat an steigende Trainingsbelastungen.
  • Um diese Muskelpartien zu kräftigen und zum Aufbau zu animieren, sollten Sie die Klimmzüge mindestens dreimal wöchentlich üben, damit sich die positiven Effekte wie vermehrte Kraft schnell zeigen.
  • Neben den Klimmzügen als sehr einfache wie effektive Übung können Sie darüber hinaus auch als eben so simples Training Liegestütze zusätzlich durchführen, denn auch dieses Work-out trainiert in ähnlicher Weise dieselben Muskelgruppen wie die Klimmzugübungen unter dem eigenen Körpergewicht.

Das Work-out an der Stange üben - abwechslungsreiche Trainingsvariationen

Statt sich immer in derselben Weise an der Klimmzugstange hochzuziehen, sollten Sie das Work-out so üben, dass trotz derselben Übung Sie maximale Effekte mit Abwandlungen erzielen.

  • Sie sollten die Handstellung so variieren, dass Sie einmal die Klimmzüge so üben, dass die Handinnenflächen nach außen zeigen, während die Variationen darin bestehen, die Handinnenflächen nach außen zeigen. Diese Abwandlung trainiert unterschiedliche Muskelgruppen mit Bizeps und Trizeps, Schultern, Rücken- und Nackenmuskulatur umfassend, sodass durch diese kleinen Variationen direkt andere Muskelpartien aktiviert werden.
  • Auch die Handstellung bzgl. der Breite sollten Sie von sehr weit auseinander bis zu sehr eng beieinander abwechseln, denn dieses erhöht die Intensitäten auf die einzelnen Muskeln, abhängig von der engen oder weiten Handpositionierung.
  • Achten Sie darauf, dass Sie auch, indem Sie die Klimmzüge üben, die Bauchmuskeln anspannen, sodass auch hier das Muskelgewebe gestrafft wird. Einarmige Klimmzüge für wenige Wiederholungen setzten einen sehr intensiven Muskelaufbaureiz, der die Muskeln sehr schnell wachsen lassen in der Ruhephase.

Klimmzüge erlauben somit das Training der gesamten Oberkörpermuskulatur, mit den variantenreichen Abwandlungen optimieren Sie das Work-out zu Ihrem Vorteil.

Teilen: