Alle Kategorien
Suche

Kleidung der 50er - so kleiden Sie sich stilecht

Elvis lebt! Eine unsterbliche Legende, ein Umschwung in der Bevölkerung und eine Musikrichtung, die die Welt veränderte - kaum ein Jahrzehnt war derart gefüllt mit nachhaltigen Innovationen wie die 50er Jahre. Nicht nur eine der damaligen Erfindungen und Neuerungen ist auch heute noch gern gesehen. Ob der Begriff "Party", die Coca-Cola oder der Rock'n'Roll - uns ist einiges aus den 50ern erhalten geblieben. Wen wundert es da, dass auch der Kleidungsstil der 50er immer wieder in die moderne Modeindustrie hochschwappt. Nicht nur auf Vintage Partys ist das 50er Outfit willkommen - in abgeschwächter Version ist es auch durchaus alltagstauglich. Doch was zeichnet waschechte 50er-Jahre-Kleidung aus?

Sich im Stil der 50er kleiden.
Sich im Stil der 50er kleiden.

Richtige Kleidung für den Vintage-Look

  • Als eines der wichtigsten Kleidungsstücke galten in den 50ern die mehrstufigen Petticoats. Die bauschigen und über und über mit Rüschen und Spitze bedeckten Unterröcke sind daher ein Muss für jedes 50er Outfit. Meist waren sie aus Nylon oder Perlon und wurden unter wadenlangen Teller- oder Glockenröcken getragen, die vor allem die Taille betonen sollten und nach unten zu immer weiter geschnitten waren. Weil bei Frauen vor allem die neu entdeckte Weiblichkeit zur Geltung kommen sollte, galt es, die Rundungen an Po und Brust zu betonen und die Taille so schmal wie nur möglich zu halten.
  • Aufgrund dessen bietet sich für ein echtes 50er Jahre Outfit durchaus auch ein Mieder an. Grundsätzlich trug man zu den weiten Röcken nämlich extrem enge, an den Schultern sanft abfallende Blusen, die den Kontrast von Taille zu Brust und Po noch hervorheben sollten. Als typisches 50er Accessoire sollte schließlich ein feines Satinband um die Taille nicht fehlen, das seitlich über der Hüfte meist zu einer Schleife gebunden wurde. Der gleiche Effekt kann selbstverständlich auch mit einem Gürtel um die Taille erreicht werden.
  • Neben Twinsets beherrschten kurze und dennoch elegante Cocktailkleider die 50er Jahre Mode, Hosen wurden von Frauen kaum mehr getragen. Wichtig ist so für jedes 50er Outfit neben der weiten Schnittform von Röcken und Kleidern vor allem der Stoff und sein Muster. Als wohl Bekanntestes gilt dabei das Polka-Dot-Muster, das den Träger mit seinen großen Punkten alleine durch den Stoff eine strahlende Zuversicht in der Zeit des Wirtschaftswunders vermitteln lies. Ob schwarze oder rote Punkte auf weißem Stoff, ob Grün, Blau oder Gelb - wichtig war alleine die Abstimmung von Accessoires und Outfit und die Konzentration auf eine oder zwei Farben.
  • So beliebt Hüte, Handtaschen, Handschuhe und Schals auch waren - waren sie farblich nicht aufeinander ausgerichtet konnte man sich nicht auf die Straße trauen. Das Gleiche galt für die Schuhe, die zusätzlich meist mit Blümchen oder Rüschchen und Schleifchen verziert wurden und generell mit einem Pfennigabsatz ausgestattet waren.

Vorbilder für das 50er-Jahre-Outfit

  • Generell ist die 50er-Jahre-Mode eine Grand-Dame-Mode, die die Weiblichkeit betonen soll und die Frauen durch ihre Eleganz stark von den Männern abzuhaben versucht. Als größte Vorbilder für die 50er-Jahre-Kleidung galten Marilyn Monroe, Brigitte Bardot und Audrey Hepburn, die im Laufe des Jahrzehnts schließlich die Caprihose zum Trend machten. Nachdem die Damen ihre Eleganz auch in taillierten Kostümen mit großzügigen Revers zur Schau trugen, wurde der Zweiteiler nach kurzer Zeit zum Trend.
  • Designer entdeckten im Laufe der 50er außerdem Kunstseide als Material für sich und verarbeiteten es in dutzenden von Outfits, um zu noch mehr Glanz und Glamour zu gelangen. Dazu verhalf dem Designer Christian Dior die Schöpfung des New Look und damit der Blütenkelchlinie als Vorbild für alle Frauen zu weltweiter Bekanntheit.
  • Großen Einfluss auf die Kleidung der 50er hatte letztlich auch Elvis. Die Rockabilly Mode und der Greener Look mit seinen Kotletten und pomadebedeckten Haartollen galten als Manifestation des Rock'n'Rolls im Lifestyle eines ganzen Jahrzehnts. Ein Mann, der etwas auf sich hielt, verlies das Haus generell nur mit Lederjacke und Jeans - ganz nach dem Vorbild des Kings, teilweise auch nach Vorbild von James Dean.

Tja, wenn Sie sich also auf eine 50er-Jahre-Party vorbereiten, dann reicht es am Ende wohl nicht, sich mit Kleidung im 50er Stil einzudecken. Denn ein Jahrzehnt wie die 50er Jahre kann man nicht einfach kaufen und tragen - ein Jahrzehnt wie die 50er muss man leben.

Teilen: