Alle Kategorien
Suche

Kleid nähen - Anleitung für ein sommerliches Mädchenkleid

Ein selbst genähtes Mädchenkleid ist schnell gemacht.
Ein selbst genähtes Mädchenkleid ist schnell gemacht.
Wenn Sie bereits während der kalten Jahreszeit ein sommerliches Mädchenkleid nähen, steigert dies die Vorfreude auf die warmen Monate des Jahres immens. Das Anfertigen dieses Mädchenkleids ist sehr leicht. Vor allem die individuelle Note, aber auch das Wissen, dass niemand sonst ein ähnliches Kleid trägt, steigert bereits während dem Nähen die Vorfreude auf das Ergebnis.

Was Sie benötigen:

  • Maßband
  • Schneiderkreide
  • Stecknadeln
  • bunter Stoff
  • Nähmaschine
  • Nähgarn
  • Schere
  • Gummiband, ca. 1,5 m lang und 2 - 3 cm breit
  • Kordel oder Gürtel

Die richtige Vorarbeit für das Kleid

  1. Als Erstes sollten Sie Ihr Maßband nehmen und das Mädchen, welches das Kleid tragen soll, an der Taille, der Hüfte und dem Oberkörper vermessen. Somit wird eine optimale Passform gewährleistet. 
  2. Nun sollten Sie anhand der Maße die richtige Größe aussuchen. Die einfachste Variante ist jedoch, ein großes Quadrat aufzuzeichnen. Am besten verwenden Sie ein Quadrat mit den Maßen 1m x 1m.
  3. Danach können Sie den richtigen Stoff aussuchen. Er sollte am besten sehr farbenfroh sein, da bunte Farben sehr passend für ein Sommerkleid sind. Weiterhin sollten Sie auf eine gute Qualität achten. Stoffe von minderwertiger Qualität reißen oft schon beim Nähen. 
  4. Legen Sie den Stoff um den Körper des Mädchens, welches das Kleid tragen soll. Stecken Sie den Stoff so ab, dass die Maße stimmen und schneiden Sie den überschüssigen Stoff ab.

Das Nähen beginnt

  1. Jetzt brauchen Sie Ihre Schneiderkreide. Zeichnen Sie das bereits erwähnte Quadrat (je nach Größe und Proportionen des Mädchens) auf den Stoff. Am besten lassen Sie links, rechts und unten noch mal 1 cm Platz (an der oberen Seite bitte 6 cm hinzufügen) und zeichnen das Quadrat nach. Dies dient für spätere Nähte bzw. für den Tunnelzug.
  2. Der Vorteil beim direkten Aufzeichnen auf den Stoff liegt darin, dass das Feststecken eines Schnittmusters auf dem Stoff entfällt. 
  3. Schneiden Sie nun das Quadrat aus. Hierfür verwenden Sie am besten eine Schneiderschere, da normale Haushaltsscheren meist zu stumpf sind und der Stoff somit Schaden nehmen könnte.
  4. Bereiten Sie nun Ihre Nähmaschine vor. Fädeln Sie die benötigten Garne (am besten verwenden Sie ein Garn, welches die gleiche Farbe wie der Stoff hat) ein. 
  5. Nun schlagen Sie ca. 3 cm des oberen Randes um und stecken diesen mit Nadeln fest. Somit entsteht eine Art Röhre, durch welches später ein Gummiband gezogen wird. 
  6. Schlagen Sie nun die beiden äußeren Seiten des Quadrates um (ca. 1 cm) und stecken Sie diese wiederum mit Nadeln fest.
  7. Nähen Sie nun an den Stecknadeln entlang und entfernen diese danach. 
  8. Nähen Sie die beiden Seiten zusammen. Achten Sie jedoch darauf, nur bis zum Beginn der Röhre zu nähen, da noch ein Gummiband eingezogen werden muss.
  9. Schneiden Sie nun das Gummiband auf die richtige Größe zu. Stechen Sie mit einer Nadel hindurch und fädeln Sie somit das Gummiband durch die Röhre hindurch. 
  10. Nun führen Sie die beiden Enden des Gummibandes zusammen, bei Bedarf kürzen Sie dieses noch einmal. 
  11. Raffen Sie das Gummiband zusammen und vernähen Sie die beiden Enden. Somit wird später ein guter Halt gewährleistet.
  12. Nähen Sie die beiden Seiten des Gummibands zusammen.
  13. Nun können Sie das Kleid am unteren Ende noch einmal umschlagen, feststecken und vernähen, damit dieses später nicht ausfranst. 
  14. Für die Taille können Sie nun ein bereits vorhandener Gürtel oder auch eine Kordel verwenden, um die Taille des Mädchens besonders zu betonen.

Nun ist das sommerliche Mädchenkleid fertig. Sie sehen also, es ist überhaupt nicht schwer, ein Kleid selbst zu nähen. 

Teilen: