Was Sie benötigen:
- Eigenkapital
- guten Standort
- Modebewusstsein
Wodurch sich ein guter Klamottenladen auszeichnet
Ein guter Klamottenladen, der auch immer wieder gerne besucht wird, zeichnet sich durch die nachstehenden Punkte aus:
- Im Klamottenladen befindet sich immer die neueste Mode. Dies ist natürlich etwas schwierig, da das Alter der Kunden ein wesentliche Rolle spielt.
- Wenn Sie demnach einen sehr guten Klamottenladen eröffnen möchten, dann sollten Sie auf jede einzelne Zielgruppe getrennt eingehen. Dies bedeutet, Sie trennen den Laden entsprechend ab, damit sich jedes Geschlecht und jede Altersgruppe in Ruhe umsehen kann.
- Des Weiteren müssen Ihre Preise mit den Onlineshops konkurrenzfähig bleiben. Selbstverständlich produziert ein Laden mehr Kosten als dies ein Onlineshop tut und aus diesem Grund werden Ihre Preise immer etwas höher liegen. Aber Sie dürfen nicht zu hoch ausfallen.
- Aber auch die Qualität der Klamotten muss stimmen, nicht nur die Moderichtung selbst.
- Logischerweise müssen Sie auch auf jeden Jahreszeitenwechsel sofort eingehen und die jeweils neueste Mode präsentieren.
Sie haben die Idee, einen Getränkehandel zu eröffnen? Dann sollten Sie sich mächtig ins Zeug …
Wie Sie einen Klamottenladen eröffnen können
Wenn Sie einen Klamottenladen eröffnen möchten, der sich über Jahrzehnte hinweg halten soll, dann sollten Sie wie folgt vorgehen:
- Suchen Sie sich einen Standort, der die Kunden magisch anzieht. Dies wäre zum Beispiel in einer Fußgängerzone der Fall.
- Je weiter Ihr Laden von anderen Geschäften entfernt ist, umso weniger Umsatz werden Sie erreichen.
- Wenn Sie einen Klamottenladen eröffnen, sollten Sie mit einer kleinen Kollektion anfangen und erst abwarten, welche Zielgruppe den höchsten Umsatz erreicht.
- Erst danach sollten Sie verstärkt auf deren Wünsche eingehen und die entsprechenden Klamotten kaufen.
- Kaufen Sie immer nur so viele Kleidungsstücke ein, wie Sie auch sicher verkaufen können. Ansonsten müssten Sie die übrig bleibenden Kleidungsstücke mit Rabatt verkaufen, was eventuell zu einem Verlust führen könnte.
- Passen Sie Ihre Öffnungszeiten den anderen Geschäften an, damit Sie zum einem wettbewerbsfähig bleiben und zum anderen keinen Neid hervorrufen.
- Betreiben Sie besonders in der Anfangszeit ausreichend Werbung, damit Sie bekannt werden. Auch zwischendurch sollten Sie immer wieder mit Aktionen werben, um im Gedächtnis Ihrer Kunden zu bleiben.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?