Standort und Pflanzen
- Ihren Kirschlorbeer pflanzen Sie am besten an eine sonnige bis halbschattige Stelle in Ihrem Garten. Er wächst auf jedem Gartenboden, mischen Sie aber ruhig vor dem Pflanzen ein wenig Kompost in die Erde, dann ist Ihr Strauch für den Anfang gut versorgt.
- Sie können den Kirschlorbeer als einzelne Pflanze in den Garten setzen, oft verwendet man ihn aber auch als Heckenpflanze. In letzterem Fall setzen Sie zwei oder drei Pflanzen pro laufenden Meter, damit die Hecke später dicht wird. Die beste Pflanzzeit ist der Frühling.
- Lockern Sie den Boden gut auf, bevor Sie die Pflanzen setzen. So kann der Strauch leicht neue Wurzeln bilden und es staut sich später kein Wasser.
- In den ersten Wochen müssen Sie darauf achten, Ihre Pflanze regelmäßig zu gießen, damit sie gut anwachsen kann und viele Wurzeln bildet, über die sie sich später meist allein versorgen kann.
Die weitere Pflege des Kirschlorbeers
- Wenn es längere Zeit nicht mehr geregnet hat, sollten Sie Ihre Pflanze gießen. Dies ist auch im Winter wichtig, denn der Kirschlorbeer behält seine Blätter im Winter und verdunstet an sonnigen Tagen viel Feuchtigkeit. In trockenen Wintern sollten Sie Ihre Pflanzen daher an frostfreien Tagen bewässern.
- Als Dünger eignen sich Kompost, Hornspäne oder ein Düngemittel aus dem Handel. Diese Dünger arbeiten Sie am besten im Frühling leicht in die Erde ein.
- Durch einen Rückschnitt sorgen Sie dafür, dass die Triebe viele Verzweigungen bilden und die Pflanze bzw. die Hecke später schön dicht wird. Diesen Schnitt machen Sie entweder zum Ende des Winters oder Ende Juni. Schneiden Sie möglichst nur von Hand, denn eine elektrische Heckenschere durchtrennt die Blätter, die danach oft braun werden. Achten Sie außerdem darauf, möglichst nur an einem Tag mit trübem Wetter zu schneiden.
- Einen Winterschutz brauchen diese Pflanzen normalerweise nicht, denn sie sind in der Regel gut winterhart. Nur bei den Sorten, die etwas kälteempfindlich sind, sollten Sie den Wurzelbereich schützen, indem Sie rund um den Stamm eine Schicht Mulch oder Laub verteilen.
Kirschlorbeer ist immergrün und winterhart. Weil er auch noch schnell wächst, können Sie ihn gut …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?