Was Sie benötigen:
- Furnier mit Leimschicht
- Maßband
- Cuttermesser
- Schleifpapier
Möbelstücke wie zum Beispiel kleine Regale oder Aufbewahrungskisten können Sie mit Echtholzfurnier veredeln. Sie sehen dann hochwertiger aus, sind aber lange nicht so teuer, als würden Sie sie z. B. aus Kirschbaum selber bauen.
So bereiten Sie alles für das Furnier vor
- Die Oberfläche, die Sie furnieren möchten, sollten Sie abschleifen und den Schleifstaub entfernen.
- Unebenheiten gleichen Sie mit Spachtelmasse aus und schleifen noch einmal ab. Achten Sie darauf, die Kanten nicht abzurunden.
- Messen Sie die Flächen aus, auf denen Sie das Kirschbaum-Furnier aufbringen möchten.
- Anschließend übertragen Sie die Maße mit jeweils 1 cm Zugabe pro Rand auf das Furnier und schneiden dieses zu.
- Bügeln Sie das Furnier nicht wahllos auf, sondern legen Sie eine Reihenfolge fest. Zum Beispiel zuerst die Rückseite, danach die Ober- und Unterseite und abschließend rechts und links sowie sichtbare Kanten.
Durch Bekleben mit Furnierholz bekommen einfache Holzoberflächen einen edlen Look. Eine Weinkiste …
Bügeln Sie das Kirschbaum-Furnier auf
- Stellen Sie ein Bügeleisen (ohne Dampffunktion) auf die Stufe "Wolle", also ungefähr 150°C.
- Nun bügeln Sie wie beim Tapezieren von einer Seite zur anderen.
- Eventuell müssen Sie das Furnier leicht anfeuchten, wenn es zu wellig erscheint.
- Drücken Sie die Kanten mit dem Bügeleisen leicht schräg an.
- Entdecken Sie nach dem Abkühlen Stellen, die nicht richtig verklebt sind, bügeln Sie diese noch einmal nach.
- Nachdem sich das Furnier gesetzt hat, können Sie die Überstände vorsichtig mit dem Cuttermesser abschneiden.
- Weitere Reste an den Kanten schleifen Sie mit feinem Schleifpapier mit 180er Körnung ab.
Beseitigen Sie anschließend alle Schleifreste und schauen Sie nach, ob Sie eventuell noch ein paar Stellen nachbügeln müssen. Ihr mit Kirschbaum-Furnier bearbeitet Möbel sollte anschließend fertig sein.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?