Alle Kategorien
Suche

Kirscharten - darauf sollten Sie bei der Auswahl für den Garten achten

Bei den Kirscharten unterscheidet man vor allem zwischen Süß- und Sauerkirschen. Daneben können Sie Ihren Kirschbaum aber auch nach der Erntezeit oder seiner Größe im ausgewachsenen Zustand auswählen.

Es gibt zahlreiche Kirscharten.
Es gibt zahlreiche Kirscharten. © Rosel Eckstein / Pixelio

Ob Sie süße oder saure Kirscharten bevorzugen, ist reine Geschmackssache und bleibt daher Ihnen überlassen. Daneben gibt es aber noch viele weitere Unterschiede zwischen den verschiedenen Kirscharten.

Kirscharten nach Reifezeit auswählen

  • Bei den Kirschbäumen gibt es große Unterschiede bei der Reifezeit der Kirschen. Je nach Sorte kann die Ernte zwischen Anfang Mai und Mitte August stattfinden. Diesen Zeitraum bezeichnet man als Kirschwochen.
  • Eine Kirschwoche besteht jedoch nicht aus sieben, sondern aus 15 Tagen, sodass die erste Kirschwoche vom 1. bis zum 15. Mai dauert, die zweite Woche vom 16. bis zum 31. Mai und so weiter. Auf diese Weise wird die Erntezeit in sieben Kirschwochen eingeteilt.
  • Wenn Sie die Beschreibung verschiedener Kirscharten lesen, finden Sie oft die Erntezeit in Kirschwochen ausgedrückt und können, wenn Sie möchten, Ihren Baum nach dem Zeitpunkt der Ernte aussuchen. Ein wenig kann sich die Reifezeit jedoch durch das Wetter und auch den Standort, den Sie für Ihren Baum wählen, verschieben.

Kirschbäume bezüglich Größe und Wuchs unterscheiden

Wenn Sie einen neuen Kirschbaum in Ihren Garten pflanzen, sollten Sie auch bedenken, dass der Baum grundsätzlich umso schneller Kirschen trägt, je kleiner er ist. Zum Ausgleich für die spätere Ernte hat ein Baum mit einem langen Stamm jedoch eine längere Lebenserwartung.

  • Ein klassischer Kirschbaum wird mehr als zehn Meter hoch und dementsprechend breit. Für einen solchen Baum benötigen Sie daher viel Platz in Ihrem Garten. Etwas nachteilig ist außerdem, dass ein großer Kirschbaum lange braucht, bis er viele Früchte trägt.
  • Bei der etwas kleineren Variante wird der Kirschbaum auf einem Halbstamm veredelt. Dieser Halbstamm hat eine Höhe zwischen 1,20 und 1,50 Meter, hinzurechnen müssen Sie noch die Krone. Von Kirscharten auf einem Halbstamm können Sie schon nach zwei bis drei Jahren Kirschen ernten.
  • Wenn Sie nur sehr wenig Platz in Ihrem Garten haben, können Sie einen Kirschenbusch pflanzen. Er wird höchstens drei bis vier Meter hoch, Sie können ihn aber schneiden, wenn er Ihnen zu groß wird.
  • Bei einem kleinen Garten sollten Sie außerdem darauf achten, dass Sie eine der selbstbefruchtenden Kirscharten wählen, damit Sie keinen zweiten Baum oder Busch zur Befruchtung pflanzen müssen. Einige Sorten der Kirschbäume benötigen für eine gute Ernte einen Befruchter, andere Sorten nicht.
Teilen: