Alle Kategorien
Suche

Kiosk mit Süßigkeiten - so eröffnen Sie ein Kiosk in Schulnähe

Wenn Sie einen Kiosk mit Süßigkeiten eröffnen wollen, dann sollten Sie sich eine Lage suchen, die nahe bei den potenziellen Kunden ist. Es ist also sinnvoll, wenn Sie sich ein kleines, geeignetes Objekt suchen, welches in der Nähe von Kunden für Süßwaren liegt.

Ein Angebot eines Kiosks
Ein Angebot eines Kiosks © S._Hofschlaeger / Pixelio

Ein Kiosk wird Sie nicht reich machen, kann aber Ihren Lebensunterhalt sichern.

Die Lage für ein Kiosk mit Süßigkeiten

  • Sie sollten mit Ihrem Kiosk, so nahe wie möglich, an Ihrer Kundschaft liegen. Ein Kiosk befriedigt in der Regel Spontankäufe, die nicht geplant sind. 
  • Sie können aber auch mit dem Zeitdruck Ihrer Kunden rechnen und Ihrer potenziellen Kundschaft die Möglichkeit geben, schnell und unkompliziert Bedürfnisse zu befriedigen.
  • Wählen Sie als Lage immer einen Ort, der sehr nahe an einem Schulzentrum oder an einer großen Schule liegt. Hier sollten Sie darauf achten, ob noch größere Bürozentren in unmittelbarer Nähe ansässig sind.
  • Auch auf die Möglichkeit des Durchgangsverkehrs sollten Sie Ihr Augenmerk richten. Wenn es in unmittelbarer Nähe eine gute Parkmöglichkeit gibt, dann können Sie diesen Umstand für Ihren Kiosk nutzen.
  • Auch eine Lage direkt an einem Sportzentrum oder einem Fußballstadion kann sich finanziell für Sie rechnen. Hier sollten Sie aber nicht nur Süßigkeiten in Ihrem Angebot haben.

So wird Ihr Kiosk mit Süßigkeiten und Co. ein Erfolg

  • Beachten Sie immer auch die Möglichkeiten eines Zusatzverdienstes. Wenn auch viele Lehrkräfte oder Büroangestellte an Ihrem Kiosk vorübergehen oder in unmittelbarer Nähe parken, so können sich für Sie auch ein Kaffee to go und gut gemachte, belegte Brötchen als Zusatzverdienst erweisen. Ausschließlich nur Süßigkeiten in Ihrem Angebot, würde Ihre Verdienstmöglichkeiten beschneiden.
  • Vielleicht können Sie auch mit der Schulmensa etwas in Konkurrenz gehen und Hotdogs oder belegte, heiße Baguettes anbieten.
  • Oftmals ist es auch wirtschaftlich sinnvoll, etwas unter dem stadtüblichen Preis zu bleiben. Speziell dann, wenn sich in Ihrer Nähe noch weitere Betriebe dieser Art befinden. In solchen Fällen rechet sich oft die Menge mehr als der Einzelpreis.

Um konkurrenzfähig zu sein, müssen Sie auf jeden Fall mindestens drei Artikel anbieten, die sich vom Sortiment Ihrer Mitbewerber abheben.

Teilen: