Was Sie benötigen:
- Kindersicherungen
- evtl. Schrauben
- evtl. Kleber/Klebestreifen
Generelles über Kindersicherungen
Kindersicherungen gehören in jeden Haushalt, in welchem sich kleine Kinder aufhalten. Sie dienen sowohl dem Schutz der Kinder als auch dem Inventar, welches nicht unbedingt dem noch groben Umgang durch Kinderhände standhält. Es gibt überall zahlreiche Arten von Kindersicherungen für die verschiedensten Anlässe zu kaufen, Sie müssen diese nur korrekt anbringen. Jedoch sollten Sie unbedingt auf die Qualität dieser Sicherungen achten.
- Kindersicherungen sollten einfach anzubringen sein, da eine komplizierte Montage viele Eltern davon abhält, alle gefährlichen Schranktüren oder Schubladen mit Sicherungen zu versehen.
- Sie sollten einfach von der Handhabung sein. Eine Kindersicherung muss sich von einem Erwachsenen leicht und ohne großen Aufwand entriegeln lassen, ansonsten haben Sie nicht nur Ihrem Kind den Zugriff verweht, sondern auch sich selber.
- Gute Kindersicherungen lassen sich zu einem späteren Zeitpunkt, an welchem sie nicht mehr benötigt werden, einfach und rückstandslos wieder entfernen.
So befestigen Sie die Sicherungen an Ihren Schranktüren
Zunächst einmal sollten Sie sich überlegen, welche Art von Sicherungen Sie an Ihren Schranktüren anbringen möchten. Sehr sicher sind solche, die Sie fest an den Türen und den Rahmen Ihrer Schränke anschrauben müssen. Jedoch "verletzen" Sie hierbei das Holz Ihrer Schränke und später, wenn Ihre Kinder groß genug sind, werden Sie die Schraublöcher immer sehen können, nachdem Sie die Sicherungen abgenommen haben. Es gibt auch andere Sicherungen, die Sie einfach ankleben können. Dieser Kleber lässt sich auch nach einer langen Zeit einfach und rückstandslos entfernen, ohne das Holz Ihrer Schränke zu beschädigen.
Kinder machen sich über Risiken und Gefahren wenig Gedanken, daher ist es für Sie als Eltern …
Haben Sie sich für die Variante der klebenden Kindersicherungen entschieden und diese bereits gekauft, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Schließen Sie zunächst alle Schranktüren, die Sie sichern möchten.
- Nehmen Sie die selbst klebenden Kindersicherungen und probieren zunächst aus, an welcher Stelle bzw. in welcher Höhe Sie diese anbringen möchten.
- Ziehen Sie nun die Folie des ersten Klebestreifens an der Unterseite der Sicherung ab und drücken die nun klebende Seite an der gewünschten Position fest an. Wichtig ist, dass Sie als Erstes die Tür bekleben, denn so können Sie hinterher, wenn die Kindersicherung vollständig angebracht ist, den nötigen Zug ausüben, um die Schranktür so fest zu verschließen, dass diese sich in gesichertem Zustand nicht bewegen bzw. öffnen lässt.
- Nun können Sie die andere Hälfte der Sicherung am Schrankrahmen ankleben. Achten Sie darauf, genügend Zug auszuüben, um die Sicherung auf Spannung zu halten.
Diese Sicherungen sind so konzipiert, dass an ihrer Oberseite sich ein Klettverschluss befindet, den Sie bei Bedarf öffnen können, um die Schranktüren bewegen zu können. Diese Sicherungen sind sehr einfach in der Handhabung, da Sie entsprechend nur einen Klettverschluss öffnen müssen, um die Sicherung zu entsichern. Jedoch haben diese Klettverschlüssen eine so hohe Kletteigenschaft, dass kleine Kinderhände diese nicht öffnen können, weil ihnen dazu die nötige Kraft noch fehlt.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?