Was Sie benötigen:
- vielfältiges Warenangebot
- Werbung
- Eröffnungsangebote
- Personal
Einen Kindersecondhand-Laden eröffnen
Wenn Sie einen Kindersecondhand-Laden eröffnen möchten, sollten Sie einige Dinge bedenken.
- Damit die Ladeneröffnung ein voller Erfolg wird, sollten Sie zunächst möglichst viel Werbungen für Ihr Geschäft machen. Verteilen Sie zum Beispiel Flyer oder hängen Sie Plakate auf. Auf der Werbung sollte natürlich das Eröffnungsdatum nicht fehlen. Bedenken Sie allerdings das wildes Plakatieren und die Flyerverteilung in Fußgängerzonen ohne Anmeldung verboten ist.
- Bei der Eröffnung sollte natürlich auch der Kleiderbestand vielfältig sein, um möglichst viele Kundenwünsche erfüllen zu können. Kaufen Sie dazu am besten schon früh genug Waren auf Trödelmärkten ein oder annoncieren Sie in Zeitungen, dass Sie gebrauchte Kinderkleidung ankaufen. Denken Sie auch daran, verschiedene Kleidergrößen zu führen.
- Selbstverständlich können Sie in Ihrem Laden nicht nur Kleidung verkaufen. Spielwaren oder Spielwaren können Sie ebenfalls in Ihren Bestand aufnehmen.
Weitere Planungen für den Kindersecondhand-Laden
- Um am Tag der Eröffnung Ihres Kindersecondhand-Ladens möglichst viele Menschen auf den Laden aufmerksam zu machen, können Sie vor dem Laden speziell für Kinder eine Hüpfburg aufstellen lassen. Dies sollten Sie natürlich auch in Ihrer geschalteten Werbung erwähnen.
- Damit nicht nur Kinder auf Ihre Kosten kommen, können Sie natürlich auch für die Eltern ein besonders Angebot bereithalten. Sie können zum Beispiel besondere Eröffnungsrabatte anbieten oder Ihre Kunden mit einem Begrüßungsgetränk willkommen heißen.
- Für den Fall, dass Sie mit einem großen Kundenansturm rechnen, sollten Sie auch genug Personal bereitstehen haben, damit Sie Ihren Kunden beratend zur Seite stehen können und Ihre Kunden sich somit wohlfühlen.
Viele Menschen träumen davon, einen Laden zu eröffnen. Die Frage ist nur immer, wie man das macht. …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?