Alle Kategorien
Suche

Kinderräume - die schönsten Gestaltungsideen

Ob Baby-, Kinder- oder Jugendzimmer, mit liebevollen Gestaltungsideen schaffen Sie in Kinderräumen ein Paradies zum Kuscheln, Spielen und Träumen.

1. Das erste Babyzimmer

Das Einrichten der ersten Kinderräume - der Babyzimmers - ist für viele Eltern etwas ganz besonders. Gerade bei der Auswahl der Möbel, Tapeten und Accessoires legen sie sehr viel Wert auf ein einheitliches Bild. Egal ist es dabei, ob man es lieber gerne etwas bunter mag - wie zum Beispiel in rot, blau oder grün - oder doch die gedeckten Farben bevorzugt - wie Beige- und Pastelltöne.

2. Einer der besonderen Kinderräume - das Spielzimmer

Gerade wenn es genug Platz im Haus oder der Wohnung gibt und man die Möglichkeit hat, sind diese Art von Kinderräumen eine tolle Alternative zu dem normalen Kinderzimmer. Es ist wunderbar - vor allen Dinge wenn man mehr Kinder hat - ein eigenes Zimmer für die Kinder zu schaffen, in dem nur gespielt, gemalt oder getobt wird.

3. Der Übergang vom Baby- zum Kinderzimmer

Auch bei Kinderzimmern haben Sie eine Menge Möglichkeiten, es individuell auf die Wünsche und Ansprüche ihres Kindes zu gestalten. Dabei ist, genauso wie auch schon beim Babyzimmer, die Farb- und Einrichtungswahl ganz ihren eigenen Vorstellungen und Ideen überlassen, wobei man jedoch auch hierbei auf ein einheitliches farbliches Bild achten sollte.

4. Kinderräume für die Großen

Vom Kinderzimmer zum Jugendzimmer ist es ein großer Schritt. Meistens haben Sie als Eltern dabei nicht mehr wirklich so ein großen Mitspracherecht, denn die Kinder beziehungsweise Jugendlichen haben dabei schon ihre ganz eigene Vorstellung von den zu gestaltenden Kinderräumen. Egal ist es aber auch hierbei, welchen Stilrichtung Sie oder Ihr Kind bevorzugen - ob das typische rosa Mädchenzimmer oder doch die coole Jugendbude - Hauptsache ist, dass es gefällt.

Mit Kindermöbeln, passenden Lampen, verspielten Tapeten und hübschen Accessoires lassen sich Kinderräume prima gestalten. Mit den richtigen Ideen können Sie so aus einfachen Zimmern kindgerechte Räume schaffen, die Ihr Kind zum Spielen, Schlafen und Wohlfühlen einladen.

Kinderräume - süße Ideen fürs Babyzimmer

Beim Babyzimmer kommt es vor allem auf Funktionalität an. Wählen Sie Babymöbel, die Ihnen helfen, den Alltag mit dem Kind gut zu organisieren. Für ein geschmackvolles Ambiente sollten Sie sich auf ein Farbkonzept einigen, das verspielt, aber nicht zu unruhig wirkt. Farbenfrohe Kindertapeten passen sehr gut zu schlichten Babymöbeln aus hellem Holz.

Für mehr Farbe kombinieren Sie Vorhänge in zarten Pastelltönen oder mit kindgerechten Mustern. Niedliche Kinderlampen rücken das Babyzimmer ins rechte Licht. Vor allem im Zimmer eines Babys sollten Sie bei der Raumgestaltung darauf achten, nicht zu viele Farben und Muster zu kombinieren. Das Zimmer kann in diesem Fall schnell unruhig wirken.

Gestaltungsideen fürs Mädchenzimmer

Wenn Sie ein Mädchenzimmer einrichten und gestalten möchten, sollten Möbel und Farbkonzept zum Wesen des Kindes passen. Nicht alle Mädchen finden einen Traum in Rosa toll. Befragen Sie auf jeden Fall auch das Kind zu seinen Wünschen und respektieren Sie diese, soweit es geht. Neben einem Prinzessinnentraum in Rosa und Weiß kommen auch Farben wie Flieder, Türkis oder Gelb bei kleinen Mädchen sehr gut an.

Ein kuschelig weicher Teppich in einer grellen Kontrastfarbe lockert die Atmosphäre auf. Wände und Möbel lassen sich durch Wandtattoos prima aufpeppen. Diese sind vor allem dann ideal, wenn Sie ein Kind haben, dass heute eine Prinzessin sein will, morgen lieber eine Piratin und nächste Woche wieder eine Elfe. Die Klebebilder lassen sich spielend ablösen und durch neue Motive ersetzen.

Coole Räume für kleine und größere Jungs

Ein cooler Blickfang in einem Zimmer für Jungs sind Möbel in knallig bunten Farben. Wenn Sie sich für diese Einrichtungsgegenstände entscheiden, dann sollten Sie bei der Wandfarbe einen dezenten Ton wählen. Auch Vorhänge können entweder farblich auf die Möbel abgestimmt oder zurückhaltend in Weiß, Creme oder Beige kombiniert werden.

Die coole Jungsbude wird durch eine Flugzeuglampe komplettiert. Mit Wandtattoos lassen sich auch bei Jungen bestimmte Themen, Interessen und Vorlieben hervorheben. Ein absolutes Highlight für jeden Autofan ist ein Bett im Rennwagen-Style. Piraten- oder Ritterfreunde freuen sich über eine Wanddekoration aus Holzschwertern, Wappen und Schilden.

Teenager haben ihren eigenen Stil

Je älter die Kinder werden, desto mehr möchten sie auch bei der Gestaltung ihrer Kinderräume mitbestimmen. Aus Kinderzimmern werden jetzt stylische Jugendzimmer. Jugendliche wählen oft provokante, sehr grelle oder dunkle Farben aus. Gehen Sie in diesem Fall mit Ihrem Kind einen Kompromiss ein.

Einigen Sie sich darauf, nur eine Wand mit dem Wunschfarbton in Szene zu setzen. Die restlichen Wände verschönern Sie mit einem farblich passenden, hellen Ton. Bei der Wahl der Möbel für ein Jugendzimmer kommt es nicht nur auf den Style des Kindes, sondern auch auf die Funktionalität an. Das Reich eines Heranwachsenden benötigt neben einem Schlafplatz auch einen Platz zum Lernen, Lesen und Entspannen.

Besonders kleine Räume profitieren von Hochbetten mit einem integrierten Arbeitsplatz unterhalb der Liegefläche. Als Dekoration für ein Jugendzimmer eignen sich ausgefallene Spiegel, kleine Regale und hübsche Memoboards. Poster und Wandsticker runden die Wandgestaltung gelungen ab. 

Teilen: