Alle Kategorien
Suche

Kindermenüs zusammenstellen - so gelingt ausgewogene Ernährung kindgerecht

Mama, das mag ich nicht! Welche Mutter hat diesen Satz nicht schon oft gehört? Doch wie stellen Sie Kindermenüs zusammen, die Ihre Kinder gerne essen und die einer ausgewogene Ernährung entsprechen?

So kommen Ihre ausgewogenen Kindermenüs bestimmt an!
So kommen Ihre ausgewogenen Kindermenüs bestimmt an!

Was Sie benötigen:

  • Fantasie
  • Gelassenheit

Kindgerechte und ausgewogene Ernährung im Kindermenü

  • Überlegen Sie sich als Erstes, was Ihr Kind gerne isst und was es überhaupt nicht mag. Setzten Sie sich dafür am besten mit Ihrem Kind zusammen an einen Tisch und sprechen Sie mit ihm über seine Ernährung. Legen Sie gemeinsam ein paar Lebensmittel fest, die Sie ihm nicht vorsetzten, weil Ihr Kind diese überhaupt nicht mag. Auch Erwachsene haben so die ein oder anderen Eigenheiten, wo sie nicht über Ihren Schatten springen möchten - denken Sie daran! Des Weiteren werden ein paar gesunde Lebensmittel vereinbart, die Ihr Kind mindestens einmal pro Woche zu sich nimmt, auch wenn es diese nicht so gerne mag. Für Ihr Kind eigene Kindermenüs zu kochen, ist an sich nicht notwendig. Wenn Sie einfach nur kindgerecht kochen, reicht das vollkommen aus.
  • Beobachten Sie Ihr Kind! Isst es Gemüse lieber roh oder gekocht? Wann ist sein Appetit am größten? Frühstückt es lieber süß oder herzhaft? Diese und weitere Eigenheiten sollten Sie in Ihre Planung für eine ausgewogene, kindgerechte Ernährung mit einbeziehen.
  • Beginnen Sie den Tag nach den Vorlieben Ihres Kindes. Ein guter Start am Morgen mit einem ausgewogenen Frühstück ist wichtig für einen gelungenen Tag! Wenn Ihr Kind einfach gerne Cerealien zum Frühstück isst, dann reichern Sie diese doch mit etwas frischem Obst an, oder reichen Sie ein Glas Saft dazu. Möglicherweise hilft auch die Fantasie Ihrem Kind, zuzugreifen: Eine Banane, die für Ihr Kind vielleicht aussieht wie ein Krokodil, wirkt zum Beispiel oftmals Wunder.
  • Stellen Sie tagsüber einfach einen Teller mit mundgerechten Obststückchen oder kleingeschnittenes Gemüse griffbereit für Ihr Kind, möglichst bunt gemischt mit einem leckeren Dip. Das lässt auch kleine Obst- und Gemüsemuffel gerne zugreifen und unterstützt die ausgewogene Ernährung.
  • Generell sollten Sie darauf achten, dass Sie Ihrem Kind keine zu scharfen Speisen vorsetzten. Gewürze, die Erwachsene gut vertragen, sind für einen Kindermagen oft zu viel. Kochen Sie bevorzugt mit frischen Kräutern. Das ist gesund und noch dazu sehr lecker.
  • Wenn Sie Ihrem Kind beim Mittag- bzw. Abendessen die einzelnen Lebensmittel als Kindermenü getrennt auf dem Teller anrichten, wird es diese aller Wahrscheinlichkeit nach lieber essen, als wenn es "Eintopf" auf seinem Teller vorfindet. Kinder mögen genau sehen, was sie gerade essen, mögen die Geschmacksunterschiede auskosten. Sie sind kleine Entdecker. Lassen Sie Ihrer Fantasie beim dekorieren freien Lauf. Nach der gesunden Hauptmahlzeit freut sich Ihr Kind bestimmt noch über eine kleine, süße Nachspeise.
  • Auch sollten Sie mit Ihrem Kind vereinbaren, dass es neue Speisen zumindest probiert und dass Sie dann nicht beleidigt sind, wenn es Ihnen offen seine Meinung dazu sagt. Gehen Sie die Themen "Essen" und "ausgewogene Ernährung" mit viel Gelassenheit an.
  • Wenn Ihr Kind einmal pro Woche den Speiseplan bestimmen darf, sich ein Kindermenü nach Wunsch aussuchen darf, wird es bestimmt auch eher dazu bereit sein, sich die anderen Male nach Ihnen zu richten.
  • Ganz wichtig ist auch, dass Sie ihm gesunde Ernährung vorleben! Kinder ahmen uns nach - auch beim Essen! Dann klappt es mit den Kindermenüs fast von alleine und ohne großen Extraaufwand.
Teilen: