Alle Kategorien
Suche

Kindergeburtstag - 8 Jahre Kindsein kindgerecht feiern

Wird Ihr Kind 8 Jahre alt und es soll aus diesem Grund ein Kindergeburtstag stattfinden, sollten Sie einige Hinweise beachten.

Planen Sie einen Kindergeburtstag gut.
Planen Sie einen Kindergeburtstag gut. © S. Hofschlaeger / Pixelio

Was Sie benötigen:

  • Einladungskarten
  • Dekoration
  • Essen und Trinken
  • Spielvorschläge

Anlässlich der 8 Jahre den Kindergeburtstag gründlich planen

Für den Fall, dass Ihr Kind 8 Jahre jung wird und Sie diesen Geburtstag feiern möchten, sollten Sie den Kindergeburtstag zuvor gründlich planen.

  • Damit möglichst viele geladene Kinder auch am Tag der Feier Zeit haben, sollten Sie beziehungsweise Ihr Kind schon ca. 3 Wochen zuvor damit beginnen die Einladungskarten zu verteilen. Das heißt auch, dass die Planungen bezüglich der Räumlichkeiten bis dahin abgeschlossen sein müssen, damit die richtige Adresse in den Einladungskarten angegeben werden kann.
  • Sprechen Sie zudem früh genug mit Ihrem Kind darüber, ob der Kindergeburtstag unter einem bestimmten Motto zelebriert werden soll. Nur so können Sie sich auch rechtzeitig über die Dekoration Gedanken machen und das eine oder andere Utensil dafür besorgen. Wichtige Utensilien sind zum Beispiel Luftballons, Luftschlangen, Girlanden, Pappteller, Pappbecher und Strohhalme.
  • Wenn Sie den Kindergeburtstag planen, sollten Sie auch Überlegungen bezüglich der Verpflegung der Kinder beziehungsweise Gäste anstellen. Auch das Essen sollte kindgerecht gekocht werden. Pommes, Pizza und Nudeln essen die meisten Kinder gerne.

Ablauf des Kindergeburtstages überlegen

Damit auch am Tag der Feier nicht schief gehen kann, sollten Sie den Ablauf des Kindergeburtstages ebenfalls planen.

  • Um die Kinder zu beschäftigen, sollten Sie sich ein paar Spiele überlegen, die Sie mit den Kindern spielen können. Sackhüpfen, Topfschlagen oder ähnliche Spiele machen auch oftmals noch 8 Jahre alten Kindern Spaß.
  • Zur besseren Übersicht können Sie auch einen Zeitplan aufstellen. Dieser sollte jedoch nur in etwa das jeweilige Zeitfenster der Tätigkeiten beinhalten und muss nicht minutengenau eingehalten werden.
  • Geben Sie den Kindern allerdings auch Zeit, um sich eigene Beschäftigungen zu suchen. Ein wenig Austoben sollte am Geburtstag schon erlaubt werden.
  • Kündigen Sie früh genug das Essen an, damit sich die Kinder darauf einstellen können und die Naschereien ein wenig einstellen.
Teilen: