"Ich will auf ein Kinder-College!" - Das Schulsystem in England
Ein Jahr in England auf einem Kinder-College bringt viel Bereicherung und hat weltweit eine große Anerkennung. Es fördert vor allem die Selbstständigkeit sowie die gesamte persönliche Entwicklung. Mit einem Schüleraustausch nach England erlernt man zudem mühelos die Weltsprache und schafft sich somit viele Vorteile für das weitere Berufsleben.
Schulsystem in England:
- In England beginnt die Schulpflicht mit dem 5. Lebensjahr und endet mit dem 16. Lebensjahr.
- Die schulische Laufbahn beginnt mit der Grundschule - der Primary School. Der Besuch der Grundschule dauert in England sechs Jahre.
- In manchen Orten Englands ist die Grundschule noch einmal unterteilt in die Stufen 1. und 2. Schuljahr - die Infant School - und dann folgen die weiteren vier Schuljahre in der Junior School.
- Nach der Grundschule gehen die Schüler in England auf die Secondary School. Das sind in Deutschland die Mittelschulen bzw. die Gymnasien.
- In England ist das Schuljahr nicht in zwei Halbjahre unterteilt. Dort gibt es drei Schulphasen: Die erste Phase beginnt im September und endet Mitte Dezember. Sie nennt sich Autumn Term. Dann folgt der Spring Term, dieser beginnt im Januar und endet im März. Dann geht es weiter ab Ostern bis Mitte Juli - diese Phase nennt sich Summer Term.
- Die Schüler in England haben im Jahr ca. 13 Wochen Ferien.
Gibt es in England eine Realschule? – Nein. Das englische Schulsystem ist anders aufgebaut als das …
Weitere wissenswerte Informationen über das Kinder-College
Der Unterricht in England:
- Der Unterricht an der Grundschule in England beginnt um 9 Uhr und endet um ca. 15 Uhr.
- Während der Grundschulzeit lernen die Kinder dort Lesen, Rechnen und Schreiben sowie über ihr Land und Religion. Dazu kommen die erste Fremdsprache und viel Sportunterricht.
- Der Unterricht an der Secondary School ist etwas länger, dort beginnt er um 8.45 Uhr und endet um 15.30 Uhr.
- Pflichtfächer sind dort Englisch, Chemie, Biologie, Mathematik, Physik, moderne Fremdsprachen, Sport, Religion, Informatik, Geschichte, Gesellschaftskunde und Geografie.
- Neben den Pflichtfächern gibt es für die Schüler auch Wahlfächer.
- Mit 16 Jahren müssen die Schüler in England Prüfungen ablegen. Diese erfolgen in den verschiedensten Fächern.
- Danach müssen sich die Schüler entscheiden, ob sie von der Schule abgehen oder weitermachen. Das Weitermachen bedeutet dort "6th Form" und ist der Weg, der zum A-Level führt. A-Level ist das Abitur.
- Überragend gute Schüler haben jedoch die Möglichkeit, die Prüfungen schon früher abzulegen und dann mit einem Kurs in diesem Gebiet oder in einem anderen Fach weiterzumachen.
Die Noten in England werden in Buchstaben und nicht in Zahlen gegeben. Von 1 bis 6 ist dort von A bis F.
- In England gelten alle Noten, die schlechter als C sind, als nicht bestanden.
- Dennoch gibt es in England nicht die Form des Sitzenbleibens. Alle Schüler werden dort immer automatisch in die nächste Klasse versetzt.
- Hat ein Schüler schlechte Noten oder gar Prüfungen nicht bestanden, so gibt es dort spezielle Kurse als Nachhilfe.
Die verschiedenen Schularten in England:
- Überwiegend besuchen die Kinder in England staatliche Schulen. Die staatlichen Schulen werden von den Steuergeldern finanziert.
- Neben den staatlichen Schulen gibt es in England aber sehr viele Kinder, die eine private Schule besuchen. Die privaten Schulen nennen sich Independent School. Für diese Schulart müssen die Eltern einen festgelegten jährlichen Betrag zahlen.
- Zudem ist es in England möglich, reine Mädchen- oder Jungenschulen zu besuchen. Jedoch gibt es auch gemischte Schulen.
Die typische Schuluniform in England:
In England tragen alle Kinder im Kinder-College einheitliche Uniform.
- Alle tragen einen Blazer mit dem Logo der Schule auf der Brust.
- Beide Geschlechter tragen ein Hemd mit Krawatte.
- Jungen tragen eine dunkle Hose und Mädchen einen dunklen Rock.
- Dazu tragen alle schwarze Schuhe.
- Zudem bekommt jedes Kind für eine weitere Auswahlmöglichkeit T-Shirts, Poloshirts sowie Sweatshirts mit dem Logo der Schule.
- An den meisten Schulen in England müssen die Kinder täglich Blazer, Hemd und Krawatte tragen. An den anderen Schulen sieht man das dort nicht so eng, da reicht eine dunkle Hose mit dem schuleigenen T-Shirt o. Ä.
- An Schulen, an denen es keine Uniform gibt, wird jedoch meist eine einheitliche Farbe der Kleidung vorgegeben. Meist ist die Farbe dort Dunkelblau oder Grün.
Das Kinder-College in England bietet auf jeden Fall einen guten Einblick in die englische Mentalität. Ein Schüleraustausch nach England ist ideal für Kinder. Die Kinder-Colleges in England bieten eine gesunde Mischung aus Tradition und modernen Lernsystemen. Englands Schulen haben einen sehr guten Ruf und sind weltweit anerkannt.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?