Was Sie benötigen:
- 1 großer Chinakohl
- 160 g Steinsalz
- 1/2 TL Pfeffer (bevorzugt Cheyenne-Pfeffer)
- 5 fein gehackte Frühlingszwiebeln
- 2 fein gehackte Knoblauchzehen
- Ingwer
- 2 frische Chilischoten (gehackt, alternativ Chilipaste)
- 1 EL Zucker
- 600 ml kaltes Wasser
- Einmachgläser
Kimchi ist nichts anderes als in Salz eingelegter Chinakohl, welcher mithilfe von diversen weiteren Zutaten zur koreanischen Nationalspeise zubereitet wird. In Korea selbst gehört die Mahlzeit mit zu den bekanntesten Speisen, welche in jedem Restaurant serviert wird. Hier finden Sie nun den Weg, wie Sie Wasser-Kimchi selber machen können.
Kimchi selber machen - die Zubereitung
- Zunächst sollten Sie den Kohl, mit welchem Sie das Wasser-Kimchi selber machen wollen, mit einem scharfen Messer halbieren und anschließend in mundgerechte Stücke zerschneiden.
- Geben Sie nun eine etwa 3 bis 4 cm dicke Schicht der Chinakohlstücke in eine große Schüssel und bestreuen Sie die erste Schicht danach direkt mit ein wenig Steinsalz. Danach folgt die zweite Schicht von Chinakohlstücken, die ebenfalls wieder gesalzen wird. Gehen Sie so vor, bis die letzten Chinakohlstücke schließlich gesalzen werden müssen, sodass das Steinsalz die letzte Schicht in der Schüssel darstellt, in welcher Sie das Wasser-Kimchi selber machen möchten.
- Zur weiteren Zubereitung der Speise benötigen Sie nun einen ganz normalen Teller, welchen Sie auf die oberste Schicht legen, sodass dieser direkt auf den Kohl (und auf das Salz) drückt. Beschweren Sie den Teller am besten noch mit einem Gewicht. Falls Ihnen passende Ideen fehlen, was Sie als Gewicht verwenden können, so eignet sich beispielsweise eine größere, komplett mit Wasser gefüllte Tasse, die Sie direkt auf den Teller stellen. Auch Konservendosen erfüllen einen guten Zweck hierbei.
- Ist die Schüssel gut mithilfe eines entsprechenden Gewichts abgedeckt worden, sollten Sie sie nun für 4 Tage an einem dunklen und auch kühlen Ort aufbewahren (zum Beispiel im Kühlschrank).
- Ist diese Phase vorüber, so können Sie den Teller abnehmen und die Flüssigkeit, welche sich im Laufe der Zeit angesammelt hat, einfach abgießen, da diese nicht benötigt wird, wenn Sie Wasser-Kimchi selber machen. Waschen Sie den Chinakohl danach gut und für einige Minuten unter klarem Wasser ab.
- Im nächsten Schritt muss die überschüssige Nässe, welche durch das Abwaschen entstanden ist, beseitigt werden. Drücken Sie es am besten ganz vorsichtig aus dem Kohl, aus welchem Sie Wasser-Kimchi selber machen und zubereiten wollen.
- Selbstverständlich muss das Wasser-Kimchi auch noch die richtige Würze erhalten und auch weitere Zutaten werden während der Zubereitung natürlich noch benötigt. Geben Sie daher Pfeffer zum Kohl und auch die fein gehackten Frühlingszwiebeln. Fein gehackter Knoblauch gehört ebenfalls zum Wasser-Kimchi, welches Sie selber machen, daher sollte auch diese Zutat nicht vergessen werden. Ingwer, Zucker und gehackte Chilischoten (alternativ Chilipaste) runden den Geschmack schließlich ab, weswegen Sie auch diese Zutaten zum Wasser-Kimchi zugeben sollten. Danach vermengen Sie alles gut miteinander.
- Füllen Sie nun das Wasser-Kimchi in zuvor mit heißem Wasser ausgewaschene Einmachgläser, gießen Sie gleichmäßig Wasser über den Inhalt und verschließen Sie die Gläser danach.
Möchten Sie Leberwurst selber machen, dann sollten Sie natürlich auf frische Zutaten …
Empfehlenswert ist es, wenn Sie nun noch einen Tag warten, bis Sie das Wasser-Kimchi, welches Sie selber machen wollten, verzehren, damit es gut durchziehen und seinen Geschmack entfalten kann. Nach dem Öffnen hält sich der Inhalt des Einmachglases maximal drei Wochen.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?