Alle Kategorien
Suche

Kickboard für Erwachsene - Tipps

Ein Kickboard kann für berufstätige Erwachsene die optimale Ergänzung zu öffentlichen Verkehrsmitteln sein. Während sich ein Fahrrad meist nur schlecht im Bus oder in der Bahn transportieren lässt, können Sie das Board einfach unter den Arm klemmen, nach dem Aussteigen ausklappen und den restlichen Weg zur Arbeit bequem übers Pflaster rollen. Beim Kauf des etwas anderen Tretrollers sollten Sie allerdings ein paar Tipps beherzigen.

Kickboards für Erwachsene eignen sich gut zur Überbrückung kurzer Distanzen.
Kickboards für Erwachsene eignen sich gut zur Überbrückung kurzer Distanzen.

Grundlegende Merkmale eines Kickboards

Kickboard gibt es in unterschiedlichen Ausführungen und mit unterschiedlicher Ausstattung. Zunächst sollten Sie sich mit den grundlegenden Merkmalen des schlichten Gefährts vertraut machen, um einen besseren Überblick zu bekommen.

  • Grundsätzlich sollten Kickboards nicht mit normalen Tretrollern verwechselt werden: Während Letztere einen Lenker und nur zwei Rollen haben, verfügen diese nämlich über drei oder vier Rollen und einen Knauf zum Lenken.
  • Gelenkt wird das Fahrgerät somit ähnlich wie ein Skateboard durch Verlagerung des Körpergewichts auf dem Brett. Zusätzlich können Sie die Fahrtrichtung hier allerdings beeinflussen, indem Sie den Knauf nach links oder rechts drücken.
  • Damit dies gut funktioniert, sollten Sie sich in jedem Fall ein Modell besorgen, welches speziell für Erwachsene konzipiert wurde. Ansonsten kann es passieren, dass die Lenkstange zu kurz ist und die Stärke des Trittbretts nicht reicht, um Ihr Gewicht zu tragen.

Was Erwachsene bei der Auswahl beachten sollten

  • Wenn Sie auch etwas längere Strecken mit dem Kickboard zurücklegen wollen, sollten Sie sich für ein Modell mit möglichst großen Rollen aus Hartgummi entscheiden. So sind Sie wesentlich schneller und komfortabler unterwegs.
  • Für eine möglichst ergonomische Körperhaltung und ein problemloses Schwungholen sollten Sie als Erwachsener allerdings auch darauf achten, dass das Trittbrett möglichst tief liegt. Etwa 5 cm Abstand zwischen Trittbrett und Untergrund sind ideal.
  • Praktisch sind weiterhin eine verstellbare Lenkstange zum Anpassen der Höhe, ein Schutzblech zur Vermeidung von Dreck- oder Wasserspritzern sowie ein Ständer, damit Sie das Board problemlos und jederzeit parken können.

Qualitativ hochwertige Kickboards sind nicht unbedingt billig. Der Preis rangiert in der Regel irgendwo zwischen 100 und 200 Euro. Wenn Sie das Gerät regelmäßig im Alltag nutzen wollen, ist diese Investition aber absolut lohnenswert.

Teilen: