Was Sie benötigen:
- Schleifmaschine
- Poliermaschine
- Grundierung
- Lack (Farb- und Klarlack)
- Poliermittel
- Abdeckfolie
- Spritzpistole
- Trockenraum
Dem KFZ eine neue Farbe schenken
Bevor Sie mit der eigentlichen Arbeit, dem Lackieren beginnen können, müssen Sie einige Vorarbeiten durchführen:
- Entfernen Sie vom Auto alle Teile, die nicht lackiert werden sollen. Hierbei handelt es sich vor allen Dingen um die Stoßstangen und eventuell die Außenspiegel.
- Die Außenspiegel, sämtliche Scheiben und die Reifen können Sie allerdings auch mit einer Folie abdecken, sodass diese nicht aus Versehen lackiert werden.
- Als Nächstes müssen Sie das KFZ vom alten Lack entfernen. Verwenden Sie hierzu eine Schleifmaschine und entfernen Sie den kompletten Lack.
- Nun steht das Auto im "ausgezogenen" Zustand vor Ihnen und Sie können mit dem Lackieren beginnen.
Wer schöne Alufelgen am Auto hat und speziell auch im Winter mit diesem unterwegs sein möchte, …
Das Auto lackieren
Um dem Auto einen perfekten neuen Lackanzug zu spendieren, sollten Sie wie folgt vorgehen:
- Bestreichen Sie das offenliegende Blech mit einer Grundierung.
- Sobald die Grundierung getrocknet ist, können Sie mithilfe einer Spritzpistole den neuen Lack auftragen. Je nach Ihrer eigenen Erfahrung müssen Sie diesen Vorgang des Öfteren wiederholen. Lassen Sie das Auto trocknen. Dies kann einige Tage in Anspruch nehmen, falls Sie nicht zufällig das Auto in einen professionellen Trockenraum stellen können, in dem dieser Vorgang beschleunigt wird.
- Wenn das KFZ im perfekten Zustand vor Ihnen steht, können Sie den Farblack schützen, indem Sie eine dünne Schicht Klarlack aufsprühen.
- Jetzt müssen Sie den PKW noch mit einem Politurmittel aufwerten. Aufgrund der Fläche sollten Sie hierzu eine Poliermaschine nutzen.
- Im letzten Schritt können Sie wieder alle vorher abgeschraubten Teile anschrauben.
Auch wenn es sich nun relativ einfach anhört - sein eigenes Auto zu lackieren, stellt eine große Herausforderung dar. Besonders das Lackieren mit dem Farblack muss so durchgeführt werden, dass das Auto anschließend gut dasteht und nicht unterschiedliche Farbtöne aufweist, die dadurch entstanden sind, dass an bestimmten Stellen mehr Lack aufgesprüht wurde als an anderen Stellen. Möchten Sie professionell vorgehen, dann müssten Sie auch die Innenseiten des KFZs lackieren. Hierzu müssen Sie natürlich alles abkleben, was nicht lackiert werden soll. Dies ist extrem zeitaufwendig und bedarf einiges Geschick.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?