Es gibt in diesem Bereich einige unterschiedliche Halterungen, die verwandt werden. Allerdings gibt es hier auch öfter Schwierigkeiten bei der Montage bis hin zu dem Fall, dass die Halterung bricht und unbrauchbar wird, da diese in aller Regel aus Kunststoff bestehen. Aber nicht nur dieser Umstand bereitet Probleme - auch die unterschiedlichen Größen der Nummernschilder. Wenn Sie also Kfz-Kennzeichen anbringen wollen, sollten Sie also bereits vorher die geeigneten Vorkehrungen treffen, damit diese Arbeit auch erfolgreich durchgeführt werden kann.
Die richtige Halterung für Ihre Kfz-Kennzeichen erhalten
- Es gibt hier die Kfz-Kennzeichen in der üblichen Standardgröße von 520 mm. Allerdings gibt es auch regional solche mit einer Größe von lediglich 460 mm. Hier wird es dann etwas schwierig, diese in eine große Halterung einzubauen.
- Wenn Sie wissen, dass Sie kurze Kennzeichen erhalten, sollten Sie bereits im Vorfeld die entsprechenden Halterungen gleich mitbestellen. So können Sie sicher sein, dass Sie bei der Montage keine Schwierigkeiten haben.
Arbeitsschritte damit Sie Ihr Kfz-Kennzeichen anbringen können
- Wenn die Aussparung am Auto größer ist als die Halterung, sollten Sie diese wenn möglich mittig anbringen.
- Als Hilfe zum Ausrichten der Halterung können Sie doppelseitiges Klebeband verwenden. Mit diesem ist es möglich, die Halterung mehrfach neu auszurichten.
- Wenn Sie die Mitte gefunden haben, sollten Sie für den perfekten Halt die Halterung mittels einer Schraube an jeder Ecke am Fahrzeug festschrauben. Nehmen Sie dazu Schrauben mit einem flachen Kopf, damit später die Kennzeichen nicht aufsitzen.
- Danach werden die Kfz-Kennzeichen einfach eingelegt und die Halterung mittels Clips verschlossen.
Sie müssen nicht extra in eine Werkstatt fahren, um Ihre Kennzeichen montieren zu lassen. Denn das …
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?