Jeder Hauseigentümer, der energiesparende Investitionen für sein Haus plant, kann Fördermittel von der KfW beantragen. Die Fördermittel sind primär für private Hausbesitzer gedacht.
So beantragen Sie die KfW Fördermittel
- Fördermittel der KfW werden grundsätzlich nur dann bewilligt, wenn sie vor Baubeginn beantragt und genehmigt worden sind.
- Deshalb müssen Sie zuerst ein Unternehmen zur Durchführung energiesparender baulicher Maßnahmen beauftragen. Dieses Unternehmen wird dann zusammen mit Ihnen die notwendigen Investitionen besprechen und Ihnen einen Kostenvoranschlag machen.
- Mit diesem Kostenvoranschlag gehen Sie dann zu Ihrer Hausbank. Die Fördermittel der KfW können Sie nämlich nicht direkt beantragen, das geht nur über die Hausbank. Die meisten Banken haben für den Immobilienbereich speziell geschulte Berater. Der Berater wird dann mit Ihnen zusammen den entsprechenden Antrag bei der KfW stellen.
- KfW Fördermittel gibt es als zinsgünstiges Darlehen oder bei eigener Finanzierung als einmaligen Direktzuschuss. In der Regel können Sie zwischen diesen beiden Möglichkeiten die für Ihre Bedürfnisse am besten geeignete wählen. Bei der richtigen Entscheidung wird Ihnen der Bankberater behilflich sein.
- Mit den baulichen Maßnahmen dürfen Sie aber erst beginnen, nachdem Sie eine verbindliche Zusage über die Gewährung der Fördermittel seitens der KfW haben.
Gut, dass es die KfW gibt. Mit ihr haben Sie die Möglichkeit, bspw. bei einer Dachsanierung für …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?