Alle Kategorien
Suche

Kettensäge sicher verwenden

Eine Kettensäge ist aufgrund der hohen Drehgeschwindigkeit ein ebenso effektives wie gefährliches Werkzeug. Um Verletzungen beim Arbeiten damit zu vermeiden, sollten Sie zum Einen die Hinweise zu einem sicheren Umgang mit der Kettensäge beachten und sich zum Anderen die notwendige Schutzausrüstung besorgen.

Die Kettensäge ist kein ungefährliches Werkzeug.
Die Kettensäge ist kein ungefährliches Werkzeug.

Hinweise zu einer sicheren Handhabung von Kettensägen 

Eine sichere Verwendung der Kettensäge zeichnet sich vor allem durch vorsichtiges und sehr konzentriertes Arbeiten aus. Es gibt aber auch einige konkrete Hinweise, die Sie bei der Arbeit mit dem Gerät  unbedingt beachten sollten.

  • Bevor Sie die Kettensäge zum ersten Mal verwenden, sollten Sie die Bedienungsanleitung des Herstellers mindestens (!) ein Mal sorgfältig durchlesen.
  • Beginnen Sie erst mit dem Sägen, wenn Sie sicher sind, dass alle Teile richtig montiert sind und die Kettensäge richtig eingestellt und geschmiert ist.
  • Verinnerlichen Sie besonders die Angaben zu einem möglichen Rückschlag der Kettensäge, zu dem es zum Beispiel dann kommen kann, wenn die Kette beim Sägen versehentlich auf einen im Holz befindlichen Fremdkörper trifft. 
  • Sorgen Sie unbedingt für einen festen und sicheren Stand, wenn Sie die Kettensäge verwenden, da solche Rückschläge ansonsten schnell dazu führen können, dass Sie mit dem laufenden Gerät das Gleichgewicht verlieren.
  • Arbeiten Sie mit der Kettensäge niemals (!) über Schulterhöhe, da Sie das Gerät dann nicht mehr mit der notwendigen Sicherheit halten und kontrollieren können. 

Empfohlene Schutzkleidung bei Motorsägen

Auch wenn man die Kettensäge nahezu perfekt beherrscht, ist es nicht auszuschließen, dass es aufgrund einer kleinen Unachtsamkeit zu schweren Verletzungen kommt. Daher ist es auch bei aller Vorsicht unbedingt notwendig, eine geeignete Schutzausrüstung zu tragen.

  • Essenziell beim Arbeiten mit der Kettensäge ist das Tragen einer Schnittschutzhose und -jacke. Diese zeichnen sich dadurch aus, dass sich die Fasern bei Kontakt mit der Sägekette aus dem Gewebe lösen und den Antrieb der Kettensäge blockieren.
  • Achten Sie generell darauf, keine weite oder lockere Kleidung zu tragen, da diese sich bei einer Unachtsamkeit schnell im Antrieb der Kettensäge verfangen kann. Das Gleiche gilt für lange Haare, die Sie aus diesem Grund unbedingt zusammenbinden oder gleich unter einem Helm verstauen sollten.
  • Weiterhin sollten Sie spezielle Sicherheitsschuhe tragen, die vor Schnittverletzungen durch Kettensägen schützen. Im Handel erkennen Sie diese an einem kleinen Kettensägensymbol auf der Verpackung.
  • Da beim Sägen mit der Kettensäge häufig Holzsplitter und andere Teile mit hoher Geschwindigkeit umherfliegen, ist außerdem ein geeigneter Gesichtsschutz unbedingt zu empfehlen.
  • Da es durch die hohe Lautstärke beim Sägen zu einer erhöhten Lärmbelastung kommt, sollten Sie auch nicht auf einen Gehörschutz verzichten, der Ihre Ohren vor irreparablen Schäden bewahren kann.

Auch eine gute und umfassende Schutzausrüstung bietet keinen hundertprozentigen Schutz vor Verletzungen. Wenn Sie mit der Kettensäge arbeiten, sollten Sie daher immer die richtige Handhabung des Geräts beachten und nur mit äußerster Konzentration und Vorsicht vorgehen.

Teilen: