Was Sie benötigen:
- Pflegeshampoo mit Keratin
- hochkonzentriertes Serum mit Keratin
Die Keratinbehandlung - Sinn und Zweck des Wirkstoffs
Eine Keratinbehandlung, beziehungsweise ein Keratin Treatment kann bei speziellen Haarproblemen angewendet werden, um die angegriffene Struktur wieder zu stärken.
-
Keratin stellt einen natürlichen Wirkstoff da, der natürlicherweise auch in dem Haar vorkommt.
-
Keratin kann den Haaren ebenso entzogen werden wie wichtige essenzielle Fettsäuren und Feuchtigkeit, sodass Ihre Haarstruktur geschwächt wird und Ihre Haare stumpf und glanzlos wirken.
-
Sie sollten auf die heiße Haartrocknung mittels Haartrockner verzichten, indem Sie den Luftstrom lediglich auf lauwarm stellen. Denn heißes Föhnen, ausgedehnte Sonnenbäder und aggressive Shampoos mit vielen Tensiden trocknen die Struktur schnell aus, sodass das Haar sich schlecht legen, bürsten und kämmen lässt. Auch geht der Glanz und das Volumen mit diesen falschen Maßnahmen sehr schnell verloren.
-
Die äußerliche Anwendung von Keratin in Pflegeprodukten ergänzt den fehlenden Wirkstoff, sodass die poröse und empfindliche Haarstruktur wieder aufgebaut wird und die Hornzellen der Haare wieder dicht werden und somit gegen äußere Einflüsse besser geschützt sind.
-
Die Keratinbehandlung erfolgt in der Weise, dass äußerlich der stabilisierende Eiweißstoff in hoher Konzentration in das Haar eingearbeitet wird, einzieht und damit die Strukturschäden behoben werden können.
-
Nach der Behandlung erlangt Ihr Haar wieder die gewohnte Glätte und Geschmeidigkeit und den Glanz zurück und lässt sich weitaus besser frisieren als ohne den effektiven Wirkstoff. Man redet in diesem Zusammenhang vom sog. Anti-Frizz-Effekt, sodass Ihre Haare weniger schnell "fliegen", sondern statt dessen nach dem Frisieren wie gewünscht liegen bleiben.
- Keratin, beziehungsweise die Aminosäuren, die zum Keratin in Ihrem Körper synthetisiert werden, können Sie über Kapseln em Organismus zuführen. Wichtig ist dabei, dass in dem Produkt Cystein enthalten ist, also einem der Grundstoffe, aus denen Keratin gebildet wird. Sie sollten allerdings auf eine ausgewogene Ernährung achten, sodass Sie sämtliche Aufbaustoffe darüber zuführen. Ergänzungsmittel sollten Sie nach Herstellerangaben verwenden und die Einnahme auch mit dem Arzt abklären, um Nebenwirkungen auszuschließen.
Keratin ist ein Faserprotein, das aus der Natur gewonnen wird und nicht in Wasser lösbar ist. Ihm …
Die Haare mit dem Strukturprotein versorgen - Anwendungshinweise
Das Faserprotein sollten Sie bei langem Haar zum Schutz der Struktur und Schuppenschicht einsetzen und ebenfalls, wenn Sie bereits unter Strukturschäden der Haare leiden. Sie können Keratin ohne Gefahr von Verfärbungen auch bei koloriertem Haar verwenden.
-
Sie sollten bei erheblichen Haarschäden, Spliss, Trockenheit, Verfilzungen vor der eigentlichen Keratinbehandlung Ihre Haare mit einem keratinhaltigen Shampoo aus dem Drogeriemarkt, vom Friseur oder der Apotheke verwenden. Halten Sie sich dabei an die Anwendungshinweise des Herstellers, sodass die Wirkstoffe bereits bei der Haarwäsche Ihr Haar geschmeidig pflegt.
-
Waschen Sie anschließend das Shampoo aus. Sie werden direkt feststellen, dass das noch feuchte Haar bereits über eine bessere Struktur verfügt und sich auch leichter bürsten oder kämmen lässt.
-
Um über mehrere Wochen und Monate über die Vorteile einer ausreichenden Keratinzufuhr zu genießen, sollten Sie anschließend eine Sprühkur oder ein hoch konzentriertes Serum in das Haar einarbeiten, damit die Strukturproteine förmlich in die Schuppenschicht des Haars eindringen können und die Schäden in der Struktur langfristig behoben werden.
-
Abhängig vom Serum oder von der Kur sollten Sie diese im Haar belassen und die Haare wie gewohnt frisieren. Dabei sollten Sie allerdings auf eine zu heiße Trocknung verzichten, damit dieses nicht wiederum die Haarstruktur schädigt.
Alternativ zur Keratinbehandlung im Heimbereich können Sie die Maßnahme auch beim Friseur durchführen lassen. Dort werden die Poren der Haare geöffnet, dann erfolgt die Haarbehandlung mit Keratin und anschließend wird der Wirkstoff mittels Glätteisen eingeschlossen. Preisgünstiger ist die Behandlung in Eigenregie mit den Produkten allemal.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?