Was Sie benötigen:
- Diskettenlaufwerk
Ursachen für die Meldung "Kennungsadressenmarke fehlt"
- Es gibt verschiedene Ursachen, die die Meldung "Kennungsadressenmarke fehlt" provozieren. In jedem Fall bezieht sich die Meldung auf Ihr Diskettenlaufwerk und darauf, dass eine eingelegte Diskette nicht ausgelesen werden kann.
- Prüfen Sie daher zunächst im BIOS Ihres Computers, ob das Diskettenlaufwerk korrekt eingestellt ist. In alten BIOS-Versionen werden auch noch 5-1/4 Zoll-Disketten unterstützt, die eine Speicherkapazität von 1,2 MB aufweisen. Die zuletzt verbreiteten 3-1/2 Zoll-Disketten konnten jedoch 1,44 MB speichern.
- Ist im BIOS die falsche Speicherkapazität aktiviert, führt das zu der Meldung: "Kennungsadressenmarke fehlt" und kann durch die Korrektur im BIOS korrigiert werden.
Disketten sind empfindliche Speichermedien
- Allerdings kann die Fehlermeldung auch dann auftreten, wenn die Diskette ganz oder teilweise defekt ist. Da Disketten gegenüber Temperatur, Magnetismus und Feuchtigkeit sehr empfindlich sind, können Teile der gespeicherten Informationen durch falsche Lagerung verloren gehen.
- Um dennoch an die vorhandenen Daten zu kommen, brauchen Sie ein Programm, das auch bei Lesefehlern den Kopiervorgang fortsetzt und nicht abbricht.
- Ein solches Programm ist Unstopable Copier, das zudem auch unter aktuellen Windows-Betriebssystemen läuft und als Freeware vertrieben wird.
- Sie können es kostenlos von der Homepage des Entwicklers herunterladen und installieren. Das Kopierprogramm ermöglicht die Kopie auch von defekten Disketten, indem es sämtliche lesbaren Datensektoren ausliest.
- So können Sie Daten von Disketten sichern, allerdings kann auch Unstopable Copier keine defekten Daten korrigieren oder reparieren.
Diskettenlaufwerke sind zwar im Computeralltag nicht mehr von Bedeutung, es kann …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?