Was Sie benötigen:
- 1 x Winkelschleifer mit Fangsack
- 4 x Verschiedene Sorten Schleifpapier
- 1 x Dose mit Holzspachtel
- 1 x Dose Grundierung
- 1 x Dose Farbe
- 1 x Staubsauger
- 1 x Dose Klarlack
Die Kellertreppe wird saniert
Sie schleifen, spachteln und streichen Ihre Kellertreppe.
- Wenn Sie im Baumarkt alle Teile für Ihre Arbeit gekauft haben, beginnen Sie zuerst einmal das Umfeld Ihrer Kellertreppe so mit Planen auszulegen, dass wirklich nichts von der Farbe auf dem Boden landen kann. Dann sollten Sie nachschauen, ob Sie nicht einen Staubsauger zusätzlich zu dem Fangsack an der Schleifmaschine einsetzen können.
- Denn eines ist ganz klar, wenn Sie anfangen die Treppe von der Farbe und Sonstigem zu befreien, dann wird es im Umfeld extrem staubig und schmutzig. Deshalb, wenn Sie noch einen alten Staubsauger zur Verfügung haben, dann sollten Sie den auch einsetzen.
- Wenn Sie das geklärt haben, sollten Sie mit dem Abschleifen der Kellertreppe beginnen. Nehmen Sie zuerst ganz grobkörniges Schleifpapier und werden Sie dann immer feiner beim Abschleifen. Ihr Staubsaugerrohr sollte immer in der Nähe Ihres Winkelschleifers sein.
- Nachdem Sie die komplette Kellertreppe abgeschliffen haben, sollten Sie die Treppenstufen nach kleinen Mulden oder Löchern absuchen. Durch lange Jahre harten Einsatz haben viele Holztreppen Abnutzungserscheinungen. Wenn Sie solche Stellen finden, dann rühren Sie Ihren Holzspachtel an und bringen Ihn an den schadhaften Stellen an.
- Wenn der Spachtel getrocknet ist, schleifen Sie die verschiedenen ausgebesserten Stellen Ihrer Kellertreppe mit der Hand und etwas feinem Schleifpapier ab. Danach können Sie mit dem Streichen beginnen.
Fensterläden sind nur so schön wie ihr Anstrich. Wenn bei Ihnen der Anstrich abblättert, ist es …
Ihr Aufgang wird fertiggestellt
- Vor dem eigentlichen Streichen wischen Sie noch einmal mit einem trockenen Lappen die komplette Kellertreppe ab. Es dürfen keine Schmutzpartikel mehr auf Ihrer Kellertreppe sein. Dann beginnen Sie, mit einem kleinen Pinsel, zuerst die Ecken mit Grundierung zu streichen.
- Anschließend wird die Kellertreppe großflächig mit einem großen Pinsel mit Grundierung gestrichen. Dann schleifen Sie noch einmal alle Unebenheiten, die durch die Grundierung erst sichtbar wurden, bevor Sie dann mit normaler Holzfarbe streichen.
- Sie benötigen kein extra Holzschutzmittel, Sie haben im Baumarkt eine Grundierung gekauft, die gleichzeitig Holzschutz und Grundierung in einem ist. Deshalb können Sie nach der Grundierung sofort mit normaler Farbe loslegen.
- Wenn dass geschafft ist, lassen Sie die Farbe trocknen und streichen dann noch einmal eine Lage Klarlack. Wenn der Klarlack dann getrocknet ist, haben Sie es geschafft, Ihre Kellertreppe hat einen neuen Anstrich bekommen.
Sorgen Sie immer für genügend Frischluft beim Streichen.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?