Sport fest in den Tagesablauf integrieren
- Wenig Zeit ist oft die Ursache, wenn das Sportprogramm nicht eingehalten wird. Oft nehmen andere Termine mehr Zeit und Platz ein, das Sportprogramm wird im Alltag nicht so wichtig empfunden.
- Um zu vermeiden, dass das Zeitproblem Sie an einer regelmäßigen sportlichen Betätigung hindert, ist es wichtig, sich wirklich Gedanken zu machen, wie viel Zeit Sie in der Woche realistisch für Sport aufbringen können. Ehrgeizige Pläne, wie jeden Tag eine Stunde zu trainieren, entstehen oft aus der Anfangseuphorie und sind langfristig nicht zu realisieren. Eine oder zwei Sporteinheiten sollten jedoch pro Woche zu realisieren sein, eventuell setzen Sie einen Termin am Wochenende, wo keine Arbeitstermine im Weg stehen. Hilfreich ist es, diese fest in Ihren Terminplaner einzutragen, so blocken Sie diese Zeit für andere Termine und haben den Sporttermin auch direkt vor Auge.
- Sofern es möglich ist, können Sie auch die Mittagspause nutzen, um eine Runde laufen zu gehen. Viele Firmen bieten auch Kurse oder Mitgliedschaften im Sportstudio an, erkundigen Sie sich, ob es eventuell auch eine Betriebssportgemeinschaft gibt. Lassen Sie sich an die Sporttermine durch Ihr E-Mail-Programm oder Ihr Mobiltelefon erinnern, oftmals lässt sich eine Erinnerung einstellen.
- Und auch wenn die Zeit knapp ist, schon einige Minuten Sport haben einen nachweislichen Effekt. Mit Intervalltraining beispielsweise erzielen Sie in wenigen Minuten schon eine Verbesserung.
Den inneren Schweinehund besiegen
- Das größte Problem ist jedoch das Motivationstief, zu Beginn wird euphorisch jeden Tag das Training in Angriff genommen, nach einiger Zeit lässt diese Begeisterung nach.
- Hilfreich sind Sportpartner, die gemeinsam mit Ihnen zum Sport gehen. So werden Sie daran erinnert, die Termine einzuhalten und die Hemmschwelle, den Sport abzusagen, wird größer.
- Ein Trainingstagebuch und ein festes Ziel helfen, wenn die Motivation sich verabschieden möchte. Egal, ob Sie für einen Marathon trainieren oder Gewicht verlieren möchten, verschriftlichen Sie Ihr Ziel und legen Sie kleine Zwischenziele fest. So haben Sie bei Durchhängern eine Erinnerung, wofür Sie das Ganze machen. Wenn Sie im Trainingstagebuch auch Ihr Gefühl nach dem Training festhalten, haben Sie eine perfekte Motivation, wenn der innere Schweinehund zu stark ist. Oft fühlen sich nur die ersten Schritte schwer an, wenn Sie erst einmal dabei sind, dann überwiegt das gute Gefühl, sich durchgerungen zu haben.
- Belohnen Sie sich, wenn eine besonders stressige Woche ansteht und Sie trotzdem zum Sport gegangen sind. Eine Massage oder ein neues Sportoutfit ist dann die wohl verdiente Belohnung dafür.
Regelmäßiger Sport ist eine Grundlage für ein glückliches und gesundes Leben. Doch wenn Sie der …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?