Alle Kategorien
Suche

Keilrahmenbilder selber gestalten

Keilrahmenbilder selber gestalten2:18
Video von Liane Spindler2:18

Keilrahmenbilder können Sie auf so viele Arten gestalten. Sie sollten einfach kreativ werden. Bei Ölfarben sowie Plakerfarben kann sogar mit Serviettentechnik gearbeitet werden.

Was Sie benötigen:

  • Keilrahmen
  • Farben
  • Pinsel
  • Schwamm
  • Glitter
  • Servietten
  • Serviettenkleber
  • Lack

Keilrahmenbilder gestalten macht Spaß

Keilrahmen können so gestaltet werden wie Leinwände. Sie können dabei viele Techniken anwenden. Sie werden hier den einen oder anderen Tipp bekommen, den Sie praktisch umsetzen können.

  • Die Keilrahmen können Sie in verschieden Größen und Formen erhalten. Je nach Geschmack und Platz, den Sie zur Verfügung haben. Wenn Sie noch keine Erfahrungen mit dem Gestalten haben, wäre es besser, erst mit einem kleinen Keilrahmen anzufangen. Diesen können Sie als Probeobjekt benutzen, um alle Techniken auszuprobieren - um ein Gefühl zu bekommen, wie Farben und Keilrahmen miteinander harmonieren.
  • Für die Keilrahmenbilder können Sie verschiedene Techniken anwenden. Für den Anfänger ist es am einfachsten, mit der Serviettentechnik anzufangen.

Serviettentechnik auf Keilrahmenbildern anbringen

Sie brauchen für diese Technik Servietten, Serviettenkleber, Farben, Glitter und Steinchen aller Art sowie eine Schere.

  1. Sie suchen sich ein Motiv Ihrer Wahl oder mehrere Motive aus. Diese können Sie ausschneiden oder rausreißen. Dabei sollten Sie das Motiv aber nicht beschädigen - außer Sie haben das gewollt, um Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen.
  2. Die Keilrahmenbilder können Sie so herstellen, dass Sie als Untergrund eine helle Farbe wählen. Wichtig dabei ist, dass der Untergrund sehr hell ist. Sie sollten auf die Farbe des Motives achten. Farbe und Motiv sollten miteinander harmonieren. Diese Untergrundfarbe können Sie mit dem Pinsel oder der Schwammtechnik auftragen. Ihrer Kreativität werden keine Grenzen gesetzt.
  3. Bevor Sie diese Motive auf den Keilrahmenbildern aufbringen, muss die Farbe gut getrocknet sein. Die Motive von der Serviette sind ausgeschnitten und von den Lagen befreit. Sie brauchen nur die oberste Lage von der Serviette, auf welcher sich der Druck befindet. Dann können Sie die Motive auf den Keilrahmen legen und die Position finden, bis Sie die optimale Stelle gefunden haben.
  4. Den Keilrahmen können Sie mit etwas Serviettenkleber bestreichen und die Servietten auf den vorgesehenen Punkt legen. Jetzt geben Sie die zweite Schicht des Serviettenklebers auf den Keilrahmen bzw. auf die Servietten. Alles gut trocknen lassen.
  5. Wenn Sie den Keilrahmen noch weiter verschönern möchten, können Sie mit Glitter arbeiten. Sie können auch noch die Farben Ihrer Wahl mit einbringen. Alles, was Sie mögen und was Ihre Fantasie hergibt, ist erlaubt. Wenn Sie Ihren Keilrahmen mit anderen Techniken verschönert haben, lassen Sie das Bild trocknen. Auf das trockene Keilrahmenbild sollten Sie noch eine Lackschicht auftragen und die Schicht gut austrocknen lassen.

Jetzt haben Sie es geschafft.