Was ein Kaufvertrag für ein Boot enthalten muss
- Wer ein Boot von einem privaten Verkäufer kauft, benötigt unbedingt einen Kaufvertrag, damit später bei Streitigkeiten Rechtssicherheit gegeben ist.
- Der Kaufvertrag muss unbedingt Ihren Vor- und Zunamen und Ihre Anschrift, Ihr Geburtsdatum und Telefonnummer enthalten. Dieselben Daten müssen auch von Verkäufer aufgenommen werden.
- Nun muss genau angegeben werden welche Bezeichnung das Boot hat. Halten Sie fest, ob es sich um ein Motorboot, eine Yacht, ein Segelboot oder gar um eine Segelyacht handelt. Dann müssen der Herstellername, die Werft und der Bootsname angegeben werden. Es müssen Ausführungen über den ADAC-Bootsschein und anderen Registrierungen gemacht werden. Nun müssen die Maße und das Baujahr des Bootes aufgeführt werden. Die Baunummer, Segelnummer, der Hersteller des Motors sowie die Motor- und Antriebsnummer sind auch noch unter den Vertragspunkt Kaufgegenstand zu nennen.
- In Ihrem nächsten Vertragspunkt fixieren Sie in dem Kaufvertrag den Preis, den Sie vorab mit dem Verkäufer vereinbart haben.
- Sie sollten vor dem Kauf unbedingt eine Probefahrt machen und nach der Probefahrt den Zustand des Bootes vertraglich festlegen.
- Ergänzen Sie einen Punkt in Ihrem Kaufvertrag über das Zubehör des Bootes.
- Quittieren Sie den Empfang sämtlicher Zertifizierungen und Versicherungsnachweise sowie weitere Nachweise.
Beim ADAC erhalten Sie nicht nur einen Musterkaufvertrag für Fahrzeuge, sondern auch für …
So bekommen Sie kostenlos eine Vorlage für einen Kaufvertrag
- Sollten Sie sich entschließen, Ihren Traum von einem Boot in Erfüllung gehen zu lassen, sollten Sie unbedingt einen Kaufvertrag verwenden. Sicherlich ist es nicht jedermanns Sache, selbst einen Kaufvertrag für ein Boot zu schreiben.
- Sie können sich eine Vorlage für einen Kaufvertrag kostenlos im Internet auf der Webseite des ADAC herunterladen.
- Müssen Sie in Ihrem individuellen Einzelfall noch weitere Vertragspunkte regeln, so sollten Sie die Vorlage ergänzen.
- Sind Sie danach noch unsicher, empfiehlt es sich, vor dem Bootskauf einen Rechtsanwalt einzuschalten.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?