Die Kaufberatung für Geschirrspüler umfasst Unterbaugeräte, Standgeräte und Tischgeräte. Es gibt Spülmaschinen mit einheitlicher Front und zum Integrieren in eine Einbauküche.
Eine Kaufberatung für Geschirrspüler zum Unterbauen
Der klassische Geschirrspüler ist 60 Zentimeter breit und wird unter die Arbeitsplatte der Einbauküche geschoben. Sie können das Gerät mit einem Frontpaneel versehen. Diese Geräte werden als integrierfähig bezeichnet. Sie können zwischen einem außen liegenden und einem innenliegenden Bedienfeld unterscheiden. Der voll integrierfähige Geschirrspüler ist innen bedienbar und unterscheidet sich nicht von einem Küchenschrank. Beim integrierfähigen Gerät sehen Sie von außen das Bedienpaneel.
- Dekorfähige Geräte können Sie mit einer Dekorplatte ausstatten. Diese kann an das Design Ihrer Küche adaptiert sein. Die Geschirrspüler werden ebenfalls unter die Arbeitsplatte geschoben.
- Standgeräte können in der Optik nicht verändert werden. Sie sind besonders preiswert und eignen sich für ältere Küchen.
- Integrierfähige und unterbaufähige Geschirrspüler bekommen Sie auch mit einer Breite von 45 Zentimetern. Die Geräte haben gute Verbrauchswerte und sind für kleinere Haushalte sehr gut geeiget. Sie nehmen unter der Arbeitsplatte nicht viel Platz weg. Es gibt auch vollintegrierbare Geräte, die anstelle eines Unterschrankes in die Küche eingebaut werden können.
Beim Kauf einer neuen Küche können Sie Einbaugeräte oder Standgeräte kaufen. Es gibt auch …
Tischgeräte arbeiten nicht effizient
Neben den klassischen Standgeräten gibt es kleine Geschirrspüler, die Sie auf dem Tisch abstellen können. In der Werbung werden sie für Haushalte mit ein bis zwei Personen empfohlen.
- Die Tischgeräte sind nur bedingt effizient, da sie nur eine kleine Fassungsmenge haben. Im Vergleich dazu verbrauchen sie viel Energie. Wenn Sie Besuch haben, können Sie mit dem Gerät nicht viel anfangen, weil nicht viel in die Spülmaschine hineinpasst. Außerdem verbraucht das Gerät viel Platz auf der Arbeitsplatte.
- Entscheiden Sie sich für ein Tischgerät, wenn Sie einen kleinen Haushalt führen, Ihr Geschirr nicht mit der Hand spülen möchten und keinen Platz für ein Untertischgerät haben.
Achten Sie auf die Energieeffizienzklasse
- Unabhängig davon, für welches Gerät Sie sich nach der Kaufberatung entscheiden, sollten Sie immer auf eine gute Energieeffizienzklasse, also auf einen niedrigen Energieverbrauch achten. Gute Geräte haben die Energieeffizienzklasse A+ oder höher.
- In die Beurteilung des Energieverbrauchs fließt der Wasserverbrauch und der Stromverbrauch ein. Deshalb ist es wichtig, dass neben den Normalprogrammen auch Kurz- und Bioprogramme gewählt werden können.
Gute Geräte haben verschiedene Spülprogramme
- Ein Bioprogramm sollte am Gerät anwählbar sein. Es verbraucht bei leicht verschmutztem Geschirr besonders wenig Wasser. Sie können es für Frühstücks- oder Kaffeegeschirr sehr gut einsetzen.
- Ein Schnellprogramm ist ebenfalls vorteilhaft und energiesparend. Nutzen Sie dieses, wenn der Geschirrspüler nicht ganz voll geworden ist, Sie die Wäsche jedoch trotzdem durchführen möchten.
- Ein Programm mit 60 Grad sollte ebenfalls zur Ausstattung gehören. Dieses stellen Sie ein, wenn Sie besonders fettiges Geschirr spülen möchten oder wenn der Geschirrspüler in seiner Kapazität voll ausgelastet ist.
Gute Geschirrspüler bekommen Sie von Bosch, Miele und Siemens. Wenn Sie ein energieeffizientes Gerät kaufen möchten, sollten Sie etwa 500 € einplanen. Eine große Programmvielfalt und besonders sparsame Geräte können mehr als 1.000 € kosten.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?