eBay ist ein riesiger Marktplatz, auf dem Sie nicht nur gebrauchte Artikel ersteigern, sondern auch neue Ware vom Händler kaufen können. Im Gegensatz zu einem Online-Shop finden Sie in eBay viele verschiedene Händler, die ein und dieselbe Ware anbieten. Dies bietet Ihnen die Möglichkeit, Preise zu vergleichen. Wenn Ihnen einmal etwas nicht gefällt oder wenn Bekleidung Ihnen nicht passt, haben Sie auch in eBay ein Recht auf Widerruf, in der Regel jedoch nur dann, wenn es sich um einen gewerblichen Verkäufer handelt.
Den Widerruf beim Kauf von einem Artikel bei eBay nutzen
- Beim Kauf eines Artikels auf eBay haben Sie in jedem Fall ein gesetzlich festgelegtes Recht auf einen Widerruf, wenn Sie bei einem gewerblichen Händler kaufen. Die Zeit, in der Sie die Ware zurückgeben können, beträgt mindestens zwei Wochen. Viele Verkäufer gewähren jedoch einen Monat.
- Für einen wirksamen Widerruf müssen Sie die Zeit zwingend einhalten. Entscheiden Sie sich zu spät für die Rückgabe der Ware oder zeigen Sie diese zu spät an, können Sie das Recht auf Widerruf nicht mehr geltend machen.
- Sie dürfen die Ware nicht gebrauchen, sondern müssen sie unversehrt und unbenutzt zurückschicken. Nur eine Prüfung ist erlaubt, und zwar in dem Rahmen, in dem Sie diese auch in einem Ladengeschäft prüfen würden.
Sie zahlen in der Regel mit Vorkasse
- Bei eBay zahlen Sie in der Regel mit Vorkasse. Nach einem Kauf, den Sie widerrufen haben, muss Ihnen der Verkäufer das Geld zurückerstatten. Dazu hat er einen Monat Zeit.
- Vor unseriösen Verkäufern schützen Sie sich mit PayPal. Der Bezahldienst gewährt Ihnen einen kostenlosen Käuferschutz. Senden Sie einen Artikel zurück und bekommen Ihr Geld nicht wieder, veranlasst PayPal eine Rücküberweisung auf Ihr Konto.
Die Abgabe eines Gebotes bei eBay ist für den Bieter grundsätzlich verbindlich. Wenn …
Auch einige private Verkäufer räumen Ihnen ein Recht auf Widerruf ein. Dazu sind sie jedoch nicht verpflichtet. Sie sollten die Artikelbeschreibung genau lesen, um sich mit den Bedingungen des Verkaufs vertraut zu machen.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?