Warum Katzen Vögel fangen
Da sich freilebende Katzen in den vergangenen Jahren stark vermehrt haben, sehen manche Vogelschützer inzwischen sogar in einigen Gebieten Bestände gefährdet.
- Zunächst einmal ist festzuhalten, dass die Vierbeiner lediglich einem natürlichen Instinkt folgen, wenn sie Vögel fangen. Schon die Vorfahren haben neben Mäusen, Ratten und sonstigen Kleintieren auch gefiederte Tiere gejagt und gefressen.
- Auch in einer noch lieben Hauskatze ist der natürliche Jagdinstinkt nach wie vor vorhanden, sodass es nicht an der Erziehung oder ähnlichem liegt, wenn die Samtpfoten noch häufig auf die Jagd nach fliegenden Lebewesen gehen. In der Wohnung sind das oft Fliegen oder Mücken, während draußen Mäuse und diverse Vogelarten bevorzugt werden.
- Der ursprüngliche Grund der Jagd ist ganz einfach zu erklären, nämlich Hunger. Früher und auch heute noch gibt es in manchen Regionen kaum oder gar keine Mäuse und kleine Nager, sodass die Vierbeiner quasi darauf angewiesen sind, die Vögel zu fressen.
Was Sie als Besitzer tun können
Eins vorweg: Allzu viel können Sie als Besitzer nicht unternehmen, wenn Ihr Hausgenossen als Freigänger seinem Instinkt folgt und auf die Jagd geht.
Marder und Katzen gehören zur Gruppe der Raubtiere, die Sie nicht nur in der freien …
- Eine Möglichkeit besteht darin, den Stubentiger nur nachts nach draußen zu lassen. Denn in der Nacht schläft ein Vogel meistens auf Bäumen mit recht dünnen Zweigen, wo die Samtpfoten meistens nicht hingelangen können. Tagsüber ist der Vogel an sich hingegen häufig auch am Boden und damit eine leichtere Beute.
- Was nicht funktionieren wird, ist den Katzen die Jagd und somit das Fangen zu verbieten. Wirklich verbieten lassen sich die kleinen Tiger ohnehin nichts, was vor allem für Dinge gilt, die ihrer Natur entsprechen und denen sie im Prinzip gar nicht "entkommen" können.
- Mitunter kann es funktionieren, dass Sie Ihre Katze vor dem Freigang füttern. Zum einen wird die Jagd dann zumindest nicht aufgrund von Hunger betrieben und zum anderen sind die Vierbeiner mit gefülltem Magen mitunter zu "faul" zum Jagen.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?