Alle Kategorien
Suche

Katze zittert - was tun?

Ihre Katze kommt von draußen rein oder sitzt bei Ihnen in der Wohnung und zittert? Was kann passiert sein, worauf sollten Sie achten und was ist zu tun?

Kein Zittern in Sicht - diese Katze ist total entspannt.
Kein Zittern in Sicht - diese Katze ist total entspannt.

Zittern bedeutet, dass gegensätzliche Muskelgruppen sich im Wechsel in sehr kurzen Intervallen an- - und auch wieder entspannen. Dadurch entsteht der Eindruck, dass das Tier sich innerlich schüttelt.

Warum eine Katze zittert

  • Haben Katzen Angst, kann sich diese durch Zittern äußern. Das ist jedoch eher selten zu beobachten. Ängstliche Katzen legen eher die Ohren an, fauchen und machen sich bereit zur Verteidigung. Oder sie liegen starr in einer Ecke, das Gesicht der Ecke zugewandt. Bei Berührung schlagen sie dann meist zu.

  • Bricht bei einer Katze das Jagdfieber aus, kann es sein, dass sie vor Aufregung zittert. Das ist aber meist nur der Fall, wenn die Tiere jung und unerfahren sind und in der Wohnung Spielzeug jagen. Erwachsene Tiere, die gute Mäusejäger sind, verharren völlig bewegungslos vor einem Mäuseloch, um sich dann ohne Vorwarnung auf die Maus zu stürzen.

  • Kranke Katzen können zittern. Erkrankungen des Nervensystems können das Zittern auslösen.
  • Nach schweren Unfällen mit dementsprechenden Verletzungen kann ein Schock dafür sorgen, dass Tiere aufgrund der schlechten Kreislaufsituation zittern.
  • Welpen, deren Mutter in der Trächtigkeit an Parvovirose (Infektionskrankheit, verursacht durch Viren) erkrankt, können ein Dauerzittern entwickeln, das durch eine Unterentwicklung des Kleinhirns ausgelöst wird. Die Tiere zeigen neben dem Zittern dann noch einen unsicheren Gang und generell ein schlechtes Koordinationsvermögen.
  • Vergiftungen mit Substanzen, die das Nervensystem angreifen, können ebenfalls ein Zittern auslösen. 

Harmloses Zittern oder ernsthafte Ursache? 

Beobachten Sie Ihre Katze, ob diese ansprechbar ist und wie sie sich verhält. Zeigt sie außer dem Zittern noch andere Symptome? Überlegen Sie, was Ihre Katze zuletzt gemacht hat, wo sie war und was passiert sein könnte. Was für Pflanzen haben Sie im Haus? Sind diese angeknabbert? Kann das Tier Chemikalien aufgenommen haben? Zittert die Katze nach kurzer Zeit immer noch oder verhält sie sich insgesamt komisch, so suchen Sie einen Tierarzt auf.

Teilen:
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.