Warum die Katze nichts mehr isst
- Wenn Ihre Katze plötzlich nichts mehr isst, kann dies ein Zeichen für Stress sein. Möglicherweise gab es Veränderungen in ihrem Umfeld, die dazu führen, dass sie sich unwohl fühlt. Das kann zum Beispiel ein neuer Mitbewohner sein oder auch nur Handwerker bei Ihnen im Haus.
- Katzen sind Gewohnheitstiere. Wenn Sie jahrelang das gleiche Futter füttern und von einem auf den anderen Tag etwas anderes geben, ist es möglich, dass Ihre Katze nichts essen mag. Auch eine leichte Rezepturänderung des Futtermittelherstellers kann nicht ausgeschlossen werden.
- Einer der häufigsten Gründe für Futterverweigerung sind unerkannte Zahnprobleme. Wie auch Menschen, können Katzen starke Zahnschmerzen haben. Gerade ältere Tiere leiden häufig unter massiven Zahnproblemen.
- Hat Ihre Katze weitere Symptome? Niest sie? Oder hat sie eine Bindehautentzündung? Dann leidet sie vielleicht unter Katzenschnupfen. Die Erreger dieser Viruserkrankung befallen auch die Mundschleimhaut. Hier bilden sich schmerzhafte Bläschen, die ein Fressen kaum möglich machen. Auch der Geschmackssinn ist bei Katzenschnupfen betroffen, sodass Ihre Katze ihr gewohntes Futter nicht mehr als dieses erkennt.
- Wenn Ihre Katze nichts mehr isst, kann dies auch auf eine schwere organische Erkrankung hinweisen. Am häufigsten sind Leber- und Nierenerkrankungen.
Wenn die Katze wenig frisst, sollten Sie das Tier nicht sofort zum Fressen drängen. Oft ist es …
Maßnahmen bei Futterverweigerung
- Wenn Ihre Katze mal einen Tag nichts frisst, ist dies nicht weiter dramatisch. Ist es aber am nächsten Tag noch immer der Fall, kontrollieren Sie das Futter und bieten Sie Ihrer Katze versuchsweise etwas ganz Leckeres an, was sie normalerweise sofort frisst.
- Auch das Umfeld sollten Sie in Augenschein nehmen. Haben Sie vielleicht lebhaften Besuch oder gab es in der letzten Zeit andere Veränderungen im Umfeld der Katze?
- Ist dies nicht der Fall, sollten Sie Ihr Tier einem Tierarzt vorstellen. Dieser wird Ihre Katze gründlich untersuchen und eventuelle Krankheiten feststellen können.
Warten Sie nicht zu lange. Katzen sollten nicht länger hungern. Sie trocknen sehr schnell aus und bekommen Stoffwechselstörungen, insbesondere massive Leberprobleme.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?