Alle Kategorien
Suche

Kastanien - 5 Bilder

Kastanien sind die Früchte des Kastanienbaumes, der meist zur Holzverarbeitung angebaut wird. Diejenigen Bäume, die nicht etwa zur Weiterverarbeitung gefällt werden, zieren die Kulisse vieler Herbstbilder.

1. Der Baum der Kastanien

Kastanienbäume wachsen nicht auf der ganzen Welt, sondern nur auf der Nordhalbkugel der Erde. Da der Kastanienbaum zu den Laubbäumen gehört, genauer zur Familie der Buchengewächse, fühlt er sich vor allem im Klima der nördlicheren Regionen der Erde wohl. In Europa sind neben den Kastanien vor allem die Edelkastanien beheimatet. Die Früchte des Baumes befinden sich während der Reifezeit in einer stacheligen Hülle.

2. Bilder des Herbstes

Wenn es Herbst wird, fallen die Kastanienfrüchte von den Bäumen, fügen sich wunderbar in die Bilder des Herbstes und erfreuen vor allem Kinder,  diese nämlich sammeln die Kastanien liebend gerne ein. Je nach Art der Kastanie befindet sich entweder eine oder bis zu sieben Kastanien in einer Hülle. In Europa gibt es meist nur eine Kastanie in den stacheligen Gehäusen. Diese platzen auf, sobald die Kastanie reif ist oder zu Boden fällt.

3. Kastanien sind vielseitig verwendbar

Neben dem Holz, das wegen seines besonderem warmen, goldbraunen Ton sehr gerne verarbeitet wird, sollten Sie durchaus mal ein paar Kastanien sammeln beim nächsten Herbstspaziergang durch den Wald, denn Kastanien eigenen sich perfekt für die Herbstdekoration in Ihrem Haus, egal ob auf Tischen oder Regalen. Alternativ können Sie dazu auch die Blätter der Kastanien sowie deren stacheligen Hüllen verwenden. Oft werden Kastanien auch verwendet, um mit Kindern Herbstketten zu basteln.

4. Die essbare Kastanie

Die Edelkastanie, auch Esskastanie oder Maroni genannt, wird vor allem gerne gegessen. Jeder kennt die Bilder, der Straßenstände, die die essbaren Kastanien in den kalten Wintermonaten über dem Feuer erhitzen und danach verkaufen. Genauso können Sie diese selber auch zu Hause machen. Schneiden Sie die Maroni an einer Seite auf und schieben Sie diese auf dem Backblech für circa 20 Minuten in den Ofen.

5. Maroni zum Kochen verwenden

Maroni sind nicht allzu lange haltbar und müssen für die Weiterverarbeitung recht schnell verbraucht werden. So werden die Esskastanien vor allem in der Schweiz und in Frankreich sehr gerne als Beilage zu Fleischgerichten serviert, als Mus aufs Brot geschmiert, zu Mehl oder Flocken zerkleinert oder sogar in Likören oder Bieren verwendet. Der Geschmack ist nussig, weich und passt perfekt zu Apfel oder Birnen, falls Sie daraus auch einmal ein Mus machen möchten.

Teilen: