Die Kaspersky Security Suite schützt Ihren Computer
- Auf jedem Computer sollte sich auf jeden Fall ein Antivirenprogramm befinden. Die Schädlinge gelangen sonst sehr schnell auf den Computer und richten dort einen immensen Schaden an. Am schnellsten fangen Sie sich Viren natürlich über das Internet oder per E-Mail ein und ohne ein gutes Programm bekommen Sie die Schädlinge auch nicht wieder los.
- Antivirenprogramme gibt es von verschiedenen Herstellern, zu den bekanntesten Programmen dieser Art zählt die Kaspersky Security Suite. Diese kostenpflichtige Software bietet Ihnen einen sehr guten Schutz vor allen bekannten Schädlingen und überwacht Ihren Computer automatisch im Hintergrund.
- Sobald die Software einen potenziellen Schädling gefunden hat, werden Sie von ihr benachrichtigt und der Schädling wird dann anschließend in einen sicheren Quarantäne-Ordner auf Ihrer Festplatte verschoben. Dort kann der Virus Ihrem Computer nicht weiter schaden und ist sicher eingesperrt.
- Obwohl der Quarantäne-Ordner sehr zuverlässig arbeitet, bleiben die Viren immer noch auf Ihrem Computer. Diese sollten Sie auf jeden Fall von Zeit zu Zeit aus dem Ordner der Kaspersky Security Suite löschen, denn nur so werden Sie die Schädlinge endgültig los.
So löschen Sie die Viren endgültig
- Starten Sie die Kaspersky Security Suite und warten Sie, bis das Hauptfenster der Software geladen wurde. Suchen Sie dort nach der Schaltfläche "Datenverwaltung" und klicken Sie diese an.
- In diesem Menü befinden sich drei verschiedene Einträge: Berichte, Quarantäne und Backup. Möchten Sie alle Viren, die die Kaspersky Security Suite gefunden hat, löschen, so müssen Sie nur unter Backup und Quarantäne jeweils auf den "Leeren-Button" klicken.
- Die Software entfernt nun alle Viren, die Sie gefunden hat, und löscht diese endgültig von Ihrem Computer. Sie können alternativ natürlich auch die Quarantäne oder den Backup-Ordner öffnen und die darin enthaltenen Viren einzeln löschen.
Viele Antivirenprogramme verschieben einen gefundenen Virus zuerst in die Quarantäne, bevor dieser …
Wiederholen Sie diese Prozedur von Zeit zu Zeit und Ihr Computer bleibt auf jeden Fall virenfrei. Von alleine werden diese Funde nicht automatisch gelöscht und verbleiben somit noch eine längere Zeit auf Ihrer Festplatte. Des Weiteren sollten Sie Ihre Kaspersky Security Suite auch so oft wie möglich updaten, denn nur so erhalten Sie die aktuellen Virendefinitionen.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?