Alle Kategorien
Suche

Karyogramm - Merkmale

Das Karyogramm ist schwer zu lesen und eigentlich nur für Ärzte oder Biologen interessant. Es stellt die Chromosomen einer Zelle dar, wodurch man auch Anomalien erkennen kann.

Das Karyogramm ist ein Bild aus Ihren Chromosomen.
Das Karyogramm ist ein Bild aus Ihren Chromosomen.

Sie kennen bestimmt das Down-Syndrom. Es handelt sich hier um einen Gendefekt beim Menschen. Menschen mit Down-Syndrom haben alle die gleichen Merkmale, wodurch man die Erkrankung schon beim Ansehen der Person erkennen kann. Mit einem Karyogramm kann ein Arzt diese Erkrankung an den Chromosomen sehen.

Das ist ein Karyogramm

  • Das Karyogramm stellt alle Chromosomen einer Zelle dar, wobei diese nach morphologischen Punkten geordnet werden. Diese sind Größe, Bandenmuster und Zentromerolage.
  • Man braucht das Karyogramm, um die Chromosomenausstattung eines Wesens zu bestimmen. Dadurch können Erbrankheiten erkannt werden. Man hat sogar die Möglichkeit, mit diesem einen Menschen mit einem Tier zu vergleichen.
  • Bei einer Chromosomenanomalie, zum Beispiel bei dem Down-Syndrom, findet man in dem Karyogramm drei Kopien des 21. Chromosoms.
  • Ein gesunder Mensch hat 46 Chromosomen, eine Kartoffel zum Beispiel 48.

So wird es erstellt

  • Um an die Chromosomen zu kommen, wird dem Patienten Blut abgenommen. Die Lymphozyten werden daraus isoliert und drei Tage in einem Nährmedium angelegt.
  • Nach diesen Tagen wird die Kernteilung mit einem speziellen Hemmer unterbrochen.
  • In dieser Unterbrechungsphase, auch Metaphase genannt, sind die Chromosomen sehr gut unter dem Mikroskop zu erkennen. Sie werden aber noch weiterbearbeitet und gefärbt, bis man sie perfekt abbilden kann.

Das Karyogramm ist interessant zu lesen, wenn man es lesen kann. Ein Laie wird damit nicht viel anfangen können, ein Arzt in einem Labor dagegen kann aus diesem Bild auf dem Mikroskop ganz viel Lesen und eine ganze Menge über die Gesundheit des Menschen aussagen. 

Teilen:
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.