Was Sie benötigen:
- Obstkiste
- Reifkompost
- Pflanzenerde
- Kartoffeln

Kartoffeln mit mehr Ertrag füher ernten
Sie kennen das vielleicht auch, Sie wollen das vor kurzem gekaufte Gemüse lecker zubereiten, und dann hat es schon leicht zu keimen begonnen. Diese ungewollte Entwicklung können Sie auch gewollt erreichen.
- Durch das Vorkeimen der Kartoffeln erwirtschaften Sie bis zu zwanzig Prozent mehr Ertrag. Beginnen Sie am besten schon im Februar mit der Prozedur und Sie können die gesunden Knollen eher ins Haus holen.
- Besorgen Sie sich Pflanzerde und Reifekompost im Baumarkt oder Gartenhandel. Eine ausrangierte Obstkiste erhalten Sie bestimmt bei Ihrem Obst- und Gemüsehändler.
- Bei der Wahl der Kartoffeln sollten Sie nicht zu den größten greifen. Viel besser gedeihen die Mittelgroßen. Gießen Sie nicht zu viel und lassen Sie die Knollen so lange in der Erde, bis Sie sie im April endgültig in den Garten ausbringen.

Anleitung zum Vorkeimen
- Mischen Sie den Reifekompost und die Pflanzerde miteinander.
- Verteilen Sie die Erde locker in die Obstkiste.
- Drücken Sie die Kartoffeln, am besten, ohne dass sie sich gegenseitig berühren, in die Erde. Die einzelnen Knollen sollen ungefähr noch bis zu Hälfte aus der Erde schauen.
- Stellen Sie die Kiste in einen hellen Raum, denn sie benötigen Licht zum Vorkeimen. Die Temperatur sollte zwischen 10 bis 15 Grad betragen.
- Verteilen Sie mäßig Wasser, sodass die Erde immer nur leicht feucht ist. Schon nach kurzer Zeit werden die ersten Triebe sprießen. Warten Sie, bis diese etwas stabiler sind.
- Zum Ausbringen ins Freie, graben Sie ein spatentiefes Loch, legen jede einzelne Knolle hinein und bedecken sie mit Erde. Achten Sie beim Einpflanzen darauf, dass sie nicht abbrechen.
Kartoffeln können Sie ab April in Ihrem Garten pflanzen, um dann, je nach Sorte, vom Frühsommer …
Gutes Gelingen!





Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?