Alle Kategorien
Suche

Kartoffelexperiment

Pflanzen brauchen zum Wachsen nicht nur ausreichend Wasser, sondern auch jede Menge Tageslicht. Um zu diesem Licht zu gelangen, nehmen die Pflanzen mitunter auch einige beschwerliche Wege in Kauf. Dies können Sie selber oder gemeinsam mit Ihren Kindern ganz einfach mit dem sogenannten Kartoffelexperiment ausprobieren.

Pflanzen wie die Kartoffel wachsen immer in Richtung Licht.
Pflanzen wie die Kartoffel wachsen immer in Richtung Licht.

Was Sie benötigen:

  • Eine schon sehr stark keimende Kartoffel
  • Einen kleinen Pflanztopf mit ausreichend Erde
  • Einen großen Schuhkarton
  • Etwas dicke Pappe
  • Schere
  • Klebeband, z.B. Tesafilm

Pflanzen wachsen in Richtung des Lichtes

  • Haben Sie mit Ihren Kindern schon einmal Blumen- oder Gemüsesamen gesät und kamen bei den ersten Knospen dann nicht um eine verlegene Antwort herum, warum denn die Pflanze eigentlich aus der Erde hinaus wächst und nicht in den Boden hinein? Biologische Prozesse sind für kleine Kinder sicherlich schwierig zu verstehen, aber mithilfe eines einfachen und lustigen Experimentes können Sie Ihren Warum-Fragern demonstrieren, dass Pflanzen ganz von alleine den Weg in Richtung des für sie lebensnotwendigen Lichtes finden.
  • Sehr einfach gelingt ein sogenanntes Kartoffelexperiment, da es sich bei der Kartoffel um eine recht robuste Pflanze mit dicken und langen Trieben handelt, die das Experiment unbeschadet mitmachen wird. Prinzipiell ist es aber selbstverständlich auch möglich, eine beliebige Pflanze hierfür zu nutzen.

So gelingt das Kartoffelexperiment

  1. Nehmen Sie den Schuhkarton und schneiden Sie in eine der schmalen Seiten ein Loch von ungefähr 5 cm Durchmesser.
  2. Schneiden Sie aus der Pappe zwei bis drei breite Streifen aus, die etwas kürzer sind als die Höhe des Schuhkartons. Die Streifen dürfen genauso breit sein wie der Karton, Sie können aber auch hier nach Belieben noch einen kleinen Spalt offen lassen.
  3. Pflanzen Sie die Kartoffel in den Pflanztopf und wässern Sie alles gut. Für das Kartoffelexperiment ist am besten eine Kartoffel geeignet, die schon sehr stark keimt, da das Experiment dann schnell vonstattengeht und Ihre Kinder nicht lange ungeduldig auf das Ergebnis warten müssen.
  4. Die Vitalbeere, auch Chinabeere Wu Wei Zi genannt, ist in China ein sehr angesehenes …

  5. Den Pflanztopf positionieren Sie so im Schuhkarton, dass er sich auf der gegenüberliegenden Seite des hineingeschnittenen Lochs befindet.
  6. Die Pappstreifen können Sie nun an beliebigen Stellen mithilfe des Klebebandes im Karton fixieren. Sie sollten allerdings so positioniert werden, dass die Kartoffel noch einen leichten Lichtschein durch das Loch bekommt.
  7. Auch sollten Sie die Streifen so ankleben, dass entweder oben, unten oder an einer der Seiten ein schmaler Spalt bleibt, der durchlässig für das Licht und die heranwachsenden Triebe der Kartoffel ist. 
  8. Schließen Sie zum Schluss den Schuhkarton mit dem dazugehörigen Deckel.

Beim Kartoffelexperiment brauchen Ihre Kinder etwas Geduld. Nach etwa zwei bis drei Wochen beginnt das große Staunen, denn Sie und Ihre Kinder werden sehen, dass die Kartoffelknolle trotz der Hindernisse durch die Pappstreifen und trotz des langen Weges bis zum herausgeschnittenen Loch den Weg zum Licht gefunden hat. Wenn Sie den Karton nun wieder öffnen, werden Sie sehen, dass die Triebe über und unter der Pappe hinüber und darunter hindurch gewachsen sind und sich immer in Richtung des hineingeschnittenen Lochs orientiert haben, durch welches das lebensnotwendige Licht in den Schuhkarton hereinscheint.

Teilen: