Was Sie benötigen:
- Karotten
- Entsafter
- Honig
- Öl
Eine schöne Haut durch Karottensaft
Die Karotte ist bei den Deutschen sehr beliebt und sie gehört zu den Lieblingsgemüsearten. Vielerorts wird sie auch Möhre oder Rübe genannt.
- Besonders der Karottensaft ist recht beliebt, ob nun passiert oder gepresst.
- Der Karottensaft wird nicht nur gerne getrunken, weil er gut schmeckt, sondern weil er viel fettlösliches Carotin beinhaltet. Betacarotin ist die Vorstufe des Vitamin A und hat eine antioxidative Wirkung.
- Das ist nicht nur gut fürs Augenlicht. Auch das Immunsystem kann dadurch gestärkt werden. Die Haut sieht frisch und gesund aus.
- Eisen, Kalium und Vitamin C hält die Karotte und natürlich auch der Karottensaft für Sie bereit.
- Die Möhre ist der Spitzenreiter mit dem größten Anteil an Vitamin A. Keine andere Gemüsesorte ist so reichhaltig.
- Im Karottensaft befinden sich Folsäure und noch eine Menge anderer Ballaststoffe. Deshalb ist er in der Schwangerschaft besonders wichtig.
- Zusätzlich enthält die Rübe Selen. Dies ist ein Mineralenzym, dass Ihre Körperzellen gegen Antioxidantien schützen kann.
- Möchten Sie einen gesunden Teint haben, sollten Sie mehrmals die Woche Karottensaft trinken. Denn er ist besonders gut für die Haut, weil er für eine Frische auf der Haut und ein tolles Aussehen sorgt.
Allgemein ist bekannt, dass Möhren gut für Haut und Augen sind. Doch gibt es noch weitere positive …
Achten Sie aber darauf, dass der Karottensaft zwar gut für die Haut ist, dennoch das Sonnenschutzmittel nicht ersetzen kann.
So stellen Sie das wertvolle Getränk selbst her
Karotten haben eine Menge positive Eigenschaften. Um sie zu genießen, können Sie sie zwar auch roh essen, das bringt für die Haut aber nichts. Nur, wenn Sie zum Beispiel Öl hinzugeben, kann sich das Betacarotin entfalten. Es ist fettlöslich und kann nur so vom Körper aufgenommen werden. Ansonsten scheidet der Körper das Betacarotin wieder aus.
- Sie können den Karottensaft auch kaufen. Er enthält meist zu viel Zucker, der eher nicht notwendig ist. Honig ist die gesündere Alternative. Allerdings haben Ernährungswissenschaftler nicht unbedingt etwas gegen den industriellen Karottensaft, da auch er gesund sein soll.
- Wenn Sie einen Entsafter haben, nehmen Sie einige Karotten und geben diese nach und nach in das Gefäß. Geben Sie ein paar Tropfen Öl hinzu und bei Bedarf Zucker oder Honig. Schon ist der Karottensaft fertig, der Ihnen zu einer frischen und gesund aussehenden Haut verhilft.
- Aber auch mit Geflügel, Fisch oder Pasta schmecken die Karotten - sogar den Kids.
Ein Tipp: Sie können an der Möhre selbst erkennen, wie hoch der Carotinanteil ist. Je kräftiger die Farbe der Rübe ist, desto mehr Nährstoffe enthält sie.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?